Zu den heutigen Beschlüssen von Bund und Ländern vom 21. Dezember erklärt Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW:
„Mit der Omikron-Variante werden wir zeitnah mit einer extrem herausfordernden Situation in allen Bereichen konfrontiert sein – sei es gesundheitlich, gesellschaftlich oder wirtschaftlich. Wollen wir massive Störungen unserer kritischen Infrastruktur abwenden, muss umgehend gehandelt werden. Das heißt: Die Maßnahmen müssen konsequent und die Kommunikation klar sein.
In diesem Sinne ist es erstmal ein positives Signal, dass sich Bund und Länder auf erste Maßnahmen verständigt haben, die in die Richtung weisen, die Expertenrat und Robert-Koch-Institut dringend empfehlen. Jetzt müssen sie in den Ländern umgehend umgesetzt werden. Es liegt in den Händen von Ministerpräsident Wüst, wie schnell das geschieht, damit nicht ständig und kopflos nachgeschärft werden muss. Er muss endlich aufhören, zu fordern und darf sich nicht weiter hinter dem Bund verstecken. Er muss jetzt handeln und umgehend die Dinge umsetzen, die er als Ministerpräsident längst hätte umsetzen können, wie die sofortige Einschränkung von Kontakten. Als MPK-Vorsitzender muss er gewährleisten, dass es einen kontinuierlichen Dialog zwischen Bund und Ländern, auch über die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren, geben wird. Als Ministerpräsident ist es seine Aufgabe, bestenfalls noch heute dafür zu sorgen, dass die verabredeten Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum umgehend angeordnet, kontrolliert und durchgesetzt werden, ohne die Kommunen dabei allein zu lassen. Es muss weiter mit aller Kraft geimpft und geboostert werden. Der Krisenstab muss endlich einberufen werden, damit er umgehend seine Arbeit aufnehmen kann. 2G sollte in absehbarer Zeit die Boosterimpfung beinhalten. Um Omikron-Cluster zu identifizieren, müssen alle positiven PCR-Tests sequenziert werden und endlich ein flächendeckendes Abwassermonitoring als Frühwarnsystem eingeführt werden, wie das andere Bundesländer wie Bayern längst tun. Die FFP2-Maske muss zum Standard in geschlossenen Räumen außerhalb der eigenen vier Wände werden.
Es liegt aber auch in Hendrik Wüsts Verantwortung, dass Eltern ihre Kinder guten Gewissens und ohne Sorge in Schule und Kita schicken können. Kinder und Jugendliche dürfen nicht wieder die Leidtragenden einer politischen Maßnahmeninkonsequenz der Erwachsenen werden. Das Mindeste ist jetzt, über die Weihnachtsferien unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen vorzubereiten und so sicher wie möglich zu machen. Die Landesregierung muss alles Machbare unternehmen, um erneute Schulschließungen zu verhindern – und dafür jetzt schon Konzepte vorlegen anstatt weiter auf das Prinzip Hoffnung zu setzen. So bitter es ist: Vorausschauende Politik hat auch die Aufgabe, die Schulen auf diesen worst case vorzubereiten. Das Grundrecht auf Bildung und die körperliche Unversehrtheit müssen endlich überein gebracht werden.
Politik muss den Rahmen setzen, es liegt aber auch an jeder und jedem Einzelnen, ihren oder seinen Beitrag zu leisten. Diese Pandemie können wir nur gemeinsam besiegen – oder gar nicht.“
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das…
Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung
„Robert Habeck und die Bundesregierung schaffen eine Strompreisbrücke für energieintensive Unternehmen und entlasten das gesamte produzierende Gewerbe bei der Stromsteuer, das ist eine gute Nachricht für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wir Grüne haben uns in den letzten Monaten für einen Industriestrompreis eingesetzt, um unsere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Ich begrüße es daher sehr, dass mit dem Zusammenspiel der Maßnahmen nun gezielt energieintensive Unternehmen entlastet werden.“
Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer zur MPK
Zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz am 07.11.2023 erklärt Yazgülü Zeybek: „Ich begrüße es, dass die Ministerpräsidentenkonferenz sich auf Maßnahmen zur Planungsbeschleunigung geeinigt hat. Wenn Genehmigungsverfahren schneller und flexibler werden, können wir nötige Erneuerungen bei Bau und Infrastruktur zügig angehen und den erheblichen Sanierungsstau abarbeiten. Als Industriestandort müssen wir schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren für die notwendigen Investitionen der Wirtschaft gewährleisten.
Ähnliche Artikel
Corona
Anforderungen an ein zeitgemäßes Pandemiemanagement – Ein Impulspapier von Mona Neubaur
Nach rund zwei Jahren Pandemie sind die Menschen den Krisenmodus müde, haben in Teilen das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik verloren und sehnen sich nach einer Normalität, die für Viele kaum mehr ist als eine verblasste Erinnerung. In dieser Mischung liegt nicht nur eine gesellschaftliche Sprengkraft, die es zu entschärfen gilt. Die Menschen in…
Corona
Corona: GRÜNER 10-Punkte-Plan für NRW
Die Corona-Lage spitzt sich täglich besorgniserregend zu. Die Landesregierung darf sich nicht weiter hinter dem Bund verstecken, sondern muss jetzt schnell Corona-Schutzmaßnahmen einleiten, um die Lage wieder beherrschbar zu machen. Vor diesem Hintergrund haben die GRÜNEN NRW einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Maßnahmen entwickelt. Sie finden ihn hier. Dazu erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, und Verena…
Corona
Neubaur/Paul zum Ausgang der Ministerpräsident*innenkonferenz
Bund und Länder haben angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen gestern weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz beschlossen. Hierzu erklären Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW und Josefine Paul, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW: „Wir blicken mit großer Sorge auf die stark ansteigenden Zahlen bei den Corona-Infektionen und Hospitalisierungen. Die Lage ist extrem ernst – und das ist sie…