Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen Grünen auf ihrem hybriden Parteitag heute in Siegen wichtige Weichen für den Landtagswahlkampf gestellt. Die rund 280 Delegierten wählten die Landesvorsitzende Mona Neubaur zur Spitzenkandidatin für die Wahl im Mai 2022. Insgesamt erhielt die 44 jährige Düsseldorferin, die die Landespartei seit 2014 führt, 82,4 Prozent der Stimmen. Zudem beschloss die Partei nach rund fünfstündiger Aussprache bei nur einer Gegenstimme das grüne Wahlprogramm. Mit dem Beschluss des Programms, das den Titel “Von hier an Zukunft” trägt und rund 100 Seiten stark ist, endet ein etwa einjähriger Beratungs- und Konsultationsprozess mit zahlreichen Akteuren in und außerhalb der Partei.
Zu ihrer Wahl erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW zur Landtagswahl am 15. Mai 2022:
“Ich bin unglaublich dankbar für die großartige Unterstützung meiner Partei. Die Wahl zur Spitzenkandidatin verbinde ich mit sehr großem Respekt vor der Aufgabe, aber auch mit unglaublicher Freude darauf, die Grünen in NRW in diese Landtagswahl zu führen. Diejenige zu sein, die sich begeistern lässt von dem Potenzial der Menschen in unserem Land, die unsere Ideen vermitteln darf und die darüber im besten Fall Begeisterung auslösen kann.
Ich will eine andere Politik für NRW – aber auch anders Politik machen. Unser Land – die Herzkammer von Industrie, von Mittelstand und Handwerk – verdient eine grüne Zukunft. Mit Visionen für morgen und Plänen für heute. Ich bin überzeugt, dass der Aufbruch hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft nur gelingt, wenn alle daran teilhaben und ihn mitgestalten können. Unsere Demokratie ist dann stark, wenn wir Solidarität leben, uns auf Augenhöhe begegnen und das schützen, was uns zusammenhält.
Es macht mich sehr glücklich, mit einer inhaltlich und personell stark aufgestellten Liste in den Wahlkampf ziehen zu können. Wir werden mit vielen neuen Gesichtern, einer guten Mischung aus jung und alt, mit ganz unterschiedlichen Biografien, aus allen Regionen des Landes antreten. Zusammen mit unserem Wahlprogramm ist das ein überzeugendes Gesamtpaket, das wir den Bürgerinnen und Bürgern in NRW anbieten können.”
Zum beschlossenen Wahlprogramm erklärt Felix Banaszak MdB, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
“Von hier an Zukunft – der Titel unseres Wahlprogramms bringt unseren inhaltlichen Anspruch auf den Punkt. Es formuliert unsere Antworten auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Es ist ein Programm für den Wandel, entstanden als Ergebnis eines intensiven Dialogs mit Bürger*innen, der Zivilgesellschaft, mit Unternehmen und Gewerkschaften und unseren Mitgliedern. In konkreten Projekten beschreibt es den Weg in eine Zukunft des klimagerechten Wohlstands, in der beste Bildung und Solidarität Halt im Wandel geben und wir ein neues demokratisches Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft finden.
Rund fünf Monate vor der Landtagswahl machen wir mit diesem Programm und unserer Spitzenkandidatin Mona Neubaur klar: Wir gehen nicht in diesen Wahlkampf, um irgendwie dabei zu sein. Wir wollen einen Regierungswechsel in Düsseldorf und die nächste Landesregierung inhaltlich wie personell prägen.”
Die Landesdelegiertenkonferenz findet noch bis Sonntagnachmittag als Hybrid-Event in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Bis zum Ende des Parteitages wählen die Delegierten insgesamt 90 Plätze für die Landesliste. Der Landesvorstand und das Präsidium befinden sich in der Siegerlandhalle, die Redner*innen bzw. Kandidierenden können ihre Reden vor Ort oder von zu Hause aus halten. Die Delegierten nehmen digital an der Veranstaltung teil und wählen die Landesliste über ein Online-Tool. Im Anschluss wird diese digitale Vorauswahl den Delegierten per Brief zur formalen Abstimmung vorgelegt. Vor Ort gilt eine 2Gplus Regelung und eine strenge FFP2-Maskenpflicht.
Aktuelle Fotos von Mona Neubaur finden Sie hier, die Homepage der Spitzenkandidatin hier und biografische Angaben zu ihrer Person hier.
Neuste Artikel
GRÜNE NRW fordern Investitionsprogramm für Klimaschutz und Infrastruktur
Zu dem vom Bundestag heute verabschiedeten Finanzpaket sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Es ist gut, dass Union, SPD und Grüne heute im Deutschen Bundestag eine gemeinsame Entscheidung zum Wohle des Landes getroffen haben. Das zeigt: Anders als die Union das im Vorfeld getan hat, stellen die Grünen das Wohl und…
„Der Ministerin Untätigkeit vorzuwerfen, ist einfach nur absurd.“
Zum Vorwurf der NRW-Opposition, die Landesregierung würde nicht genug für den Neubau eines Zwischenlagers in Jülich tun, sagt Tim Achtermeyer: „SPD und FDP kämpfen gerade offenbar verzweifelt um Aufmerksamkeit. Der Ministerin Untätigkeit vorzuwerfen, ist einfach nur absurd. Wir Grüne arbeiten seit Jahren daran, Atomtransporte von Jülich nach Ahaus zu verhindern. Die Ministerin hat im Landeshaushalt…
Tim Achtermeyer zu Robert Habecks Zukunftsagenda
Zu der gestern von Robert Habeck vorgestellten Zukunftsagenda für Deutschland erklärt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Viele Schülerinnen und Schüler trinken in der Schule zu wenig, weil sie sich vor den Sanitärräumen ekeln. Wer einmal eine Schultoilette von innen gesehen hat, weiß, wie groß der Investitionsstau in Deutschland ist. Dass Kinder und Jugendliche in…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2022
Parteitag beendet – Programm und Personal für Landtagswahlkampf steht
Die nordrhein-westfälischen GRÜNEN haben ihren dreitägigen Hybrid-Parteitag in Siegen erfolgreich abgeschlossen. Rund 280 Delegierte haben seit Freitagvormittag das etwa Hundert Seiten starke Wahlprogramm “Von hier an Zukunft” beraten und beschlossen sowie insgesamt 90 Plätze für die Landesliste bestimmt. Angeführt wird die Liste von Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Die amtierende Landesvorsitzende wurde bereits am Freitag gewählt. Mit dem Ende…
Landtagswahl 2022
Landtagswahl 2022: NRW GRÜNE präsentieren Wahlprogrammentwurf und Personalvorschlag für die Spitzenkandidatur
Rund 200 Tage vor der Landtagswahl im kommenden Mai haben die Spitzen der nordrhein-westfälischen GRÜNEN die inhaltlichen und personellen Planungen für den Wahlkampf vorgestellt. Die Landesvorsitzenden, Mona Neubaur und Felix Banaszak, sowie die Vorsitzenden der Landtagsfraktion,Josefine Paul und Verena Schäffer, haben heute in Düsseldorf den Entwurf des Wahlprogramms und den Personalvorschlag für die Spitzenkandidatur präsentiert. Im Programmvorschlag mit dem Titel…