LPR-Beschluss

Ideen für 18 Millionen Menschen – Unser Programmprozess zum Landtagswahlprogramm 2027

Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025

Die Welt verändert sich und NRW ist mittendrin. In diesen Zeiten übernehmen wir GRÜNE Verantwortung für unser Bundesland. Wir wollen es gerade in diesen Zeiten modern und erfolgreich machen. Wir stellen es wirtschaftlich auf ein solides Fundament und machen unser Bundesland zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas. So sorgen wir für nachhaltigen Wohlstand und werden den Herausforderungen der Klimakrise gerecht. Dabei halten wir NRW zusammen, in der Vielfalt seiner 18 Millionen Menschen. Für sie machen wir Politik. Ihnen wollen wir hier in NRW die besten Chancen, eine sichere Heimat zur Entfaltung und eine gute Zukunft schaffen. Daran arbeiten wir jeden Tag und dafür wollen wir im Mai 2027 wiedergewählt werden und weiter regieren.

Unser Programmprozess zeigt: Wir haben selbst viele Ideen für die Zukunft, aber wir wollen mehr. Wir möchten Menschen zusammenbringen und mit ihnen über ihre Perspektiven und Vorstellungen sprechen. Dafür nutzen wir moderne Technologien und setzen auf echte Beteiligung. Wir hören zu, diskutieren und setzen darauf, dass daraus Neues entsteht. Ein Programm, in dem viele Ideen aus ganz NRW stecken und das unser Land weiterbringt.

Von der Idee zum Wahlprogramm

Im Frühjahr 2026 starten wir den größten Beteiligungsprozess unserer Parteigeschichte. Stell dir vor, in deiner Nachbarschaft stellt jemand ein Zelt auf, fragt dich nach deiner Idee für NRW, schreibt sie sich auf und nimmt dich beim Wort. Das machen wir.

Wir wollen hören, was NRW bewegt: auf der Straße, überall in der Gesellschaft und in unserer Partei. Wir gehen dorthin, wo Menschen leben: In ihre Nachbarschaften. Egal ob vor Kitas, an Radwegen, auf Marktplätzen, in die Kneipe und die Unternehmen: Wir fragen nach dem, was besser werden kann in unserem gemeinsamen Zuhause NRW.

Gleichzeitig binden wir unsere ganze GRÜNE Familie ein, unsere 39.000 Mitglieder. Von den Kreisverbänden, über die Grünen Jugend bis hin zu Vereinigungen und Landesarbeitsgemeinschaften. Gerade auch die Erfahrungen unserer Verantwortungsträger*innen aus Kommunen, Land, Bund und Europa fließen ein.

Digital, innovativ, mit Tatkraft

Wir setzen auf moderne Beteiligung:

  • Interaktive Formate laden zum Umsetzen und Mitmachen ein – digital und vor Ort
  • Unsere Beteiligungsplattform wächst: Wir halten auf dem Laufenden, was aus den eingereichten Ideen wird
  • Künstliche Intelligenz hilft, Themen zusammenzufassen und Prioritäten zu erkennen

Eine Steuerungsgruppe, eingesetzt vom Landesvorstand, sichtet und bündelt alle Ideen und erstellt daraus den Programmentwurf. Diesen legen wir im Oktober 2026 der Partei als Entwurf vor. Im November 2026 beschließen wir gemeinsam auf der Landesdelegiertenkonferenz unser Landtagswahlprogramm 2027.

Neuste Artikel

LPR-Beschluss

Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!

LPR-Beschluss

Klimakurs statt Klimakrise

LPR-Beschluss

Engagierte Bürger*innen stärken und unterstützen: Schutz der Zivilgesellschaft und der NGOs in Nordrhein-Westfalen sichern

Ähnliche Artikel