Vor gut einer Woche haben die Grünen NRW ihre Idee eines einfachen Tickets für NRW vorgestellt – für nur zwei Euro am Tag können Bürger damit alle Busse und Bahnen im Land benutzen. Innerhalb der ersten Woche haben über 10.000 Menschen eine Online-Petition für das Ticket unterschrieben.
Wie stark das Thema die Menschen bewegt, zeigt auch die heute vorgestellte Studie zum Umweltbewusstsein der Deutschen. Ein Ergebnis laut Bundesumweltministerin Hendricks: die Menschen wollen nicht mehr so stark auf das Auto angewiesen sein.
Deshalb starten die Grünen nun die zweite Stufe ihrer Kampagne für das Ticket. Dazu werden zahlreiche Kreisverbände der Partei bei Pendlern, an Bahnhöfen und Busstationen sowie an Pendlerparkplätzen Werbung für das Ticket machen. Dabei geht es einerseits um weitere Unterschriften für die Online-Petition, andererseits darum zu zeigen, dass die Grünen als einzige Partei mit einem durchdachten Ticket für den Umstieg auf den ÖPNV und gegen das Tarifchaos in NRW in die Wahlauseinandersetzung gehen.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
„Der große Zuspruch für das 2-Euro-Ticket mit über 10.000 Unterschriften für die Petition zeigt, dass die Idee bei den Bürgern gut ankommt. Das ist nicht überraschend, denn keine andere Partei hat bislang einen Vorschlag für ein einfaches und günstiges Ticket vorgelegt, das zum Ausstieg aus dem Stau und zum Umstieg in den ÖPNV ermutigt. Das Mantra, dass gegen Stau nur neue Straßen und noch mehr Beton helfen, singen wir nicht mit. Denn neue Straßen führen nur zu noch mehr Autoverkehr und noch mehr Stau. Zukunftsweisend ist der innovative Mix aus Investitionen in Busse und Bahnen und einem attraktiven Ticket für die Umsteiger auf den ÖPNV.
Unser Vorschlag eines 2-Euro-Tickets fasziniert derzeit unsere Wahlkämpfer in den Kreis- und Ortsverbänden. In der Landesgeschäftsstelle haben uns deutlich mehr Anfragen für Werbematerial erreicht, als wir vorhergesehen haben. Nach Ostern werden wir das Ticket zahlreichen Bürgern im direkten Gespräch an den Bahnhöfen im Land vorstellen.“
Hintergrund
Die GRÜNEN NRW haben am 03. März ein landesweites Abo-Ticket vorgestellt, mit dem man für 2 Euro am Tag (ca. 60 Euro im Monat, 730 Euro im Jahr) alle Busse und Bahnen in NRW nutzen kann. Gleichzeitig haben sie eine Online-Petition für das Ticket gestartet. Diese haben bislang (Stand 12.03., 08:45 Uhr) 11.526 Menschen unterschrieben.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…