COP23

Von Rio bis Bonn: Die wichtigsten Klimakonferenzen

Insgesamt 22 Klimagipfel gab es bisher. Vom 6. bis zum 17. November findet in Bonn der 23. statt. Damit Du Dich schonmal vorbereiten kannst, haben wir für Dich die wichtigsten Klimakonferenzen zusammengestellt.

RIO (1992)

Zwar noch kein Klimagipfel, aber hier wurden die Grundlagen für die folgenden Klimakonferenzen geschaffen. In Rio räumten die Konferenz-Teilnehmer*innen zum ersten Mal ein, dass die übermäßigen Treibhausgase und vor allem die CO2-Emissionen ein Problem darstellen. Der durch den Menschen verursachte Klimawandel wurde zum ersten Mal anerkannt.

Die Länder unterschrieben die Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, kurz: UNFCCC). Dieses internationale Umweltabkommen ist die völkerrechtliche Grundlage der internationalen Klimaverhandlungen. Es verfolgt das Ziel, eine menschengemachte Störung des Klimasystems der Erde zu verhindern, die globale Erwärmung zu verlangsamen und ihre Folgen zu mildern.

KYOTO (1997)

Ein Meilenstein der internationalen Klimapolitik, denn hier wurde das Kyoto-Protokoll beschlossen. Den Treibhausgasemissionen wurde hier der Kampf angesagt, denn das Protokoll enthielt zum ersten Mal rechtsverbindliche Begrenzungs- und Reduzierungsverpflichtungen für die Industrieländer. Es wurde von 191 Staaten ratifiziert, darunter alle EU-Mitgliedstaaten sowie wichtige Schwellenländer wie Brasilien, China, Indien und Südafrika. Auf der Klimakonferenz legten die Staaten außerdem fest, dass die erste Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls von 2008 bis 2012 dauern soll.

Kopenhagen (2009)

Eine herbe Niederlage. Die Kopenhagener Konferenz sollte als Ergebnis ein Nachfolgeabkommen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll bringen. Erreicht wurde jedoch nur die formale Kenntnisnahme des „Copenhagen Accord“, einer nicht rechtsverbindlichen Absichtserklärung zum Klimaschutz.

Paris (2015)

Das Pariser Abkommen ist erstmalig international für alle teilnehmenden Länder bindend. Das Ziel: Die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad und langfristig sogar 1,5 Grad. Alle fünf Jahre sollen die Ziele mit dem Stand der Wissenschaft verglichen und angepasst werden.

Bonn (2017)

Vom 6. bis zum 17. November findet die COP23 in Bonn statt. Dort werden die Vertragsparteien die Details zur Anwendung des Pariser Abkommens verhandeln. Herauskommen soll dabei ein so genanntes „Regelbuch“, das beim nächsten Klimagipfel Ende 2018 in Polen verabschiedet werden soll. Wir sind gespannt!

COP 23 – Die Weltklimakonferenz.

Eine Themenseite rund um den Weltklimagipfel in Bonn. Hier gibt’s Infos zu Demos, Fakten zum Klimawandel und alles, was das Klimaschützer*innen-Herz begehrt.

Zur Themenseite

Neuste Artikel

Yazgülü Zeybek zum angekündigten Stellenabbau bei Ford

GRÜNE NRW zur Kandidatur von Robert Habeck und zur Wahl des Bundesvorstandes

GRÜNE NRW zur angekündigten Kanzlerkandidatur von Robert Habeck

Ähnliche Artikel