Am Sonntag (17.04.) ist Wahltag in NRW: im münsterländischen Telgte (Kreis Warendorf) wird der Bürgermeister gewählt. Favorit ist der Amtsinhaber Wolfgang Pieper (54/GRÜNE). Die Vorsitzenden der Grünen NRW, Mona Neubaur und Sven Lehmann, drücken ihm fest die Daumen.
“Wolfgang Pieper macht in Telgte einen bärenstarken Job. Allein, dass Telgte eine wachsende Stadt ist, spricht schon für den Bürgermeister Wolfgang Pieper, dem es zusammen mit der Bürgerschaft gelingt, die Stadt attraktiv zu halten und dieses Wachstum nachhaltig zu gestalten. Zu seinen Verdiensten gehört die Etablierung einer sehr beliebten Sekundarschule im Ort.
Auch sein Umgang mit dem Zuzug von Flüchtlingen hat viel Lob verdient. So ist es in Telgte gelungen, die Flüchtlinge dezentral in kleinen Wohneinheiten unterzubringen. Bei all diesen Projekten hat Pieper darauf geachtet, Bürgerinnen und Bürger zu beteiligen und sie in die Entscheidungsprozesse einzubinden.”
Zum Hintergrund:
Dass 2016 in Telgte gewählt wird, hat einen kuriosen Hintergrund: Wolfgang Pieper war 2010 bei einer Nachwahl ins Amt gekommen, nachdem im Anschluss an die eigentliche Kommunalwahl zahlreiche Stimmzettel vernichtet worden waren. Gegen einen gemeinsamen Kandidaten von CDU und SPD holte er 71,5 Prozent der Stimmen. Seine Amtszeit endet wegen der Wiederholungswahl erst jetzt. Bei den Kommunalwahlen 2014 erreichten die Telgter Grünen mit 35,4 Prozent das beste Ergebnis landesweit.
Der ländliche Raum hat für die Grünen NRW eine große Bedeutung. 2014 verzeichnete die Partei in zahlreichen ländlichen Kreisen und Gemeinden starke Stimmgewinne. Die Bedeutung des ländlichen Raums für die Grünen in NRW wurde zuletzt bei einem Fachkongress deutlich, bei dem unter anderem Bundestagsfraktionschef Toni Hofreiter mit Parteimitgliedern aus NRW Themen wie Landwirtschaft, Verkehr und Einzelhandel diskutierte.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel