Schockierend: Rund 60 Prozent der Zehnjährigen sind laut einer Forsa-Umfrage keine sicheren Schwimmer. Unsere Vorsitzende Mona Neubaur alarmiert das zutiefst. Sie ist unterwegs in den NRW-Schwimmbädern. Ihre Frage: Wo drückt der Schuh in unseren Bädern?
Bei ihrer Tour geht es Mona Neubaur darum, sich ein Bild zur Bäder-Landschaft in NRW zu machen. Sie möchte erfahren, wo es Schwierigkeiten gibt und wie (Landes-)politik dazu beitragen kann, Probleme zu lösen. Ein Grund: In den vergangenen Jahren sind in NRW nach Angaben der DLRG zahlreiche Schwimmbäder geschlossen worden. Schwimmbäder zu unterhalten ist eine der freiwilligen Aufgaben von Kommunen. Gerade in überschuldeten Kommunen fehlt deshalb das Geld.

Mona Neubaur und das Maskottchen der Tour – Ente Erna. Foto: Roland Lang
Selbst wenn Bäder in Trägerschaft von Vereinen und Initiativen erhalten bleiben, mangelt es oft an Geld für Sanierungen. Der Sanierungsstau in den Schwimmbädern macht deshalb exemplarisch deutlich, welche Auswirkungen es hat, wenn die Kommunen nicht ausreichend finanziert werden.
“Die Städte und Gemeinden sowie ehrenamtliche Träger dürfen mit den Problemen aber nicht allein gelassen werden. Das Land muss endlich dafür sorgen, dass alle Kommunen in NRW finanziell so ausgestattet sind, dass ausreichend Schwimmbäder zur Verfügung stehen.”
Mona Neubaur
Neben einer auskömmlichen Finanzierung der Kommunen geht es Mona Neubaur auch um den Aspekt des Schwimmmeister-Mangels. Der Beruf müsse deutlich attraktiver werden, denn für die Sicherheit in unseren Bädern sind gut ausgebildete Schwimmmeister von größter Wichtigkeit, sagt Mona Neubaur.
Mona Neubaur auf Schwimmbadtour im Juli und August 2019
- Wuppertal, Schwimmoper
- Warendorf, Hallenbad
- Ennigerloh, Freibad Stavernbusch
- Freienohl, Wofi-Bad
- Meschede, Freibad
- Hochneukirch, DLRG-Schwimmbad
- Düsseldorf, Allwetterbad Flingern
- Vlotho, Waldfreibad Vlotho-Valdorf
- Bad Salzuflen, Bega-Bad
- Lemgo, Freibad Kirchheide
- Wuppertal, Freibad Mählersbeck
- Mülheim, Südbad
- Waldfeucht, Hallenbad
Noch mehr Bilder von der Schwimmbadtour:
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Schwimmbadtour
GRÜNE Vorsitzende Mona Neubaur und Kinderschutzbund eröffnen Schwimmbadtour
Offizieller Startschuss zur Schwimmbadtour: Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Landesverband Nordrhein-Westfalen war heute gemeinsam mit dem DKSB Ortsverband Wuppertal Gastgeber für den Auftakt der Schwimmbadtour der Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen NRW, Mona Neubaur. Vor der Wuppertaler Schwimmoper präsentierten Krista Körbes, Landesgeschäftsführerin des DKSB in NRW und die Grünen-Politikerin gemeinsam einen symbolischen Rettungsring und wiesen damit…