Einladung zum Landesdiversitätsrat
Liebe Freund*innen,
hiermit laden wir euch feierlich zum ersten Diversitätsrat in der Geschichte des Landesverbandes ein. Dieser findet, wie angekündigt, am Samstag, den 25. Februar von 11 bis voraussichtlich 17 Uhr in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf statt.
Wir haben viel in der Diversitätspolitik zu beschließen und einiges an Vielfaltsfördernden Maßnahmen innerhalb der Partei anzustoßen, zunächst aber wollen wir arbeitsfähig werden. Deshalb möchten wir dem ersten Zusammentreffen auch etwas mehr Zeit geben, damit die Delegierten sich gegenseitig kennenlernen und ein vertrauensvolles Miteinander geschaffen werden kann. Zu diesem Zwecke tagen wir diesmal in Präsenz und mit einer längeren Mittagspause. Für gutes Essen und Getränke ist gesorgt.
Bei Bedarf stellen wir auch Gebärdendolmetschung, Kinderbetreuung, oder ähnliches zur Verfügung.
Weitere Infos zur Tagesordnung, den Link zu Antragsgrün sowie zur Gästeanmeldung (notwendig bei den Ersatzdelegierten), etc. findet ihr auf den folgenden Tabs, die fortlaufend aktualisiert werden.
Wir freuen uns auf euch, angeregte Debatten und mehr Vielfat in unseren Beschlüssen!
Herzliche Grüße
Firat Yakşan für den Landesvorstand
Organisatorisches
Einreichung von Anträgen
Auf dem LDR werden wir das Tool „Antragsgrün“ verwenden. Alle Anträge findet ihr unter:
Um Anträge und Änderungsanträge zu stellen, müsst ihr über das Grüne Netz eingeloggt sein.
Zum Login: Für die Antragstellung von (Änderungs-)Anträgen über diese Webseite benötigt ihr einen Zugang zum Grünen Netz. Wenn ihr euch noch nie im Grünen Netz eingeloggt habt und eure Zugangsdaten nicht mehr kennt, meldet euch bitte rechtzeitig bei netz@gruene.de mit Vor- und Nachname, KV und aktueller Postadresse, damit euch die Zugangsdaten per Post zugesandt werden.
Antragsfristen und -berechtigung
Wir schlagen in der vorgelegten Geschäftsordnung, die es auf diesem LDR zu beschließen gilt, folgende Fristen vor:
- Antragsfrist:
- Frist für Änderungsanträge an Anträgen:
- Schriftliche Bewerbungen:
11. Februar 2023 bis 10:59 Uhr
18. Februar 2023 bis 10:59 Uhr
Bis zum entsprechenden TOP auf dem LDR möglich
Antragsberechtigt sind die Delegierten des Diversitätsrats sowie der Landesvorstand. Stimmberechtigt sind die Delegierten des Diversitätsrats.
Anmeldung Delegierte
Die Meldung erfolgt über Mail an die Vielfaltsreferentin, Sarah Wolf. Meldeschluss ist der 31. Januar 2023.
Hygiene-Empfehlungen
Da wir jede Person – insbesondere potenzielle Risikopatient*innen – vor Ort schützen und gleichzeitig die Teilnahme ermöglichen wollen, empfehlen wir, dass ihr euch am Morgen des LDRs zu Hause selbst testet. Selbsttests erhaltet ihr ebenfalls an der Akkreditierung.
Zudem empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske in den Gängen und bitten darum, der Veranstaltung fern zu bleiben, wenn ihr:
in den letzten sieben Tagen positiv auf das Corona-Virus getestet wurdet
typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten oder Halsschmerzen, aufweist und nicht aktuell PCR-negativ getestet seid.
Vorschlag zur Tagesordnung
- Begrüßung und Formalia
- Aktuelle Politische Lage aus Vielfaltspolitischer Sicht
- Beschluss einer Geschäftsordnung
- Jahresprogramm 2023
- Wissenschaftlich fundierte Evaluierung zur Zusammensetzung der Partei
- Wahlen zum Bundesdiversitätsrat
- Verschiedenes
Livestream
Der LDR wird nicht gestreamt.
Anfahrt
Mit dem ÖPNV und zu Fuß
Oststr. 41-43
40211 Düsseldorf
ÖPNV
Die Oststraße 41-43 erreicht ihr am Einfachsten via Düsseldorf HBF. Von dort könnt ihr ca. 15 Minuten zu Fuß gehen oder ihr nehmt die Straßenbahn 707 Richtung Unterrath und fahrt damit ab Düsseldorf HBF zwei Stationen bis „Klosterstraße“. Ebenfalls kommt ihr mit den U-Bahnen U70/U74/U75/U78/U79 zur Haltestelle „Oststraße“. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Die Location ist grundsätzlich barrierefrei erreichbar, mit einem höhenverstellbarem Redepult sowie mit einem barrierefreien WC ausgestattet. Zudem stellen wir auf vorhergehendem Antrag Gebärdensprach-, Schriftdolmetschung, etc. zur Verfügung. Dafür meldet euch bitte bis zum 05. Februar 2023 bei der Vielfaltsreferentin, Sarah Wolf.
Kinderbetreuung
Solltet ihr Kinderbetreuung benötigen, tragt euch bitte bis zum 05. Februar 2023 folgendes Formular aus:
Gästeanmeldung
Die Gästeanmeldung ist zunächst nur den Ersatzdelegierten vorbehalten, die nicht die ordentlichen Delegierten vertreten, sondern zusätzlich zu dem Termin vor Ort erscheinen wollen. Wenn das auf euch zutrifft, meldet euch bitte über das Formular an: