“Wir fordern das Forschungszentrum Jülich und die Bundesregierung auf, schnellstmöglich die Untersuchungen zur Erdbebensicherheit des Forschungszentrums Jülich abzuschließen. Ohne die endgültige wissenschaftliche Klarheit darüber, hängt jede Entscheidung der Atomaufsicht in NRW in der Schwebe.
Das Endergebnis der Untersuchungen könnte weitreichende Konsequenzen haben: Denn wäre die Erdbebensicherheit gewährleistet, dann dürfte es keinen Atomtourismus durch NRW, Europa oder gar in die USA geben, sondern nur noch einmal, nämlich in das geplante Endlager. Wäre die Erdbebensicherheit nicht gegeben, stellte sich auch die Frage, was mit dem Reaktorkern vor Ort in Jülich geschehen müsste und ob die Erdbebengefahr auch Auswirkungen auf andere weitreichende Vorhaben, etwa die Bergbautätigkeiten in der Region, hätte. Deshalb ist es auch richtig im Sinne einer sicheren Lagerung, alle möglichen Optionen intensiv zu prüfen und die notwendigen Schritte zu veranlassen”.
Atomkraft
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel
Atomkraft
Uranmülltransport mitten in Corona-Krise wäre unverantwortlich
Mitten in der Corona-Krise beharrt das Atomunternehmen Urenco auf dem Transport hochgiftigen Uranmülls durch NRW. Das wäre unverantwortlich.
Atomkraft
UAA Gronau abschalten – Uranmüll-Züge verhindern
Erneut rollt ein Zug mit rund 600 Tonnen Uranmüll aus der Atomfabrik Gronau durch NRW. Dieser Müll wird über den Seeweg nach Russland geschafft – was dort mit den gefährlichen Resten deutscher Atompolitik geschieht, ist unklar. Zum erneuten Uranmüll-Transport durch NRW erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Urananreicherungsanlage (UAA) im münsterländischen Gronau macht…
Atomkraft
Ganz Europa muss raus aus der gefährlichen Atomkraft
Zur Explosion im französischen Atomkraftwerk Flamanville erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW: „Die Explosion im französischen Atomkraftwerk Flamanville führt uns erneut deutlich vor Augen, dass es sich bei der Atomkraft um eine hochriskante Technologie handelt. Eine Technologie, deren Risiken vom Mensch nicht beherrscht werden können. Strahlen kennen keine Grenzen, und ein nuklearer Unfall in einem…