„Die Risiken von Atomkraft machen an Landesgrenzen nicht halt. Es gibt keine Sicherheit bei der Stromerzeugung mit dieser Hochrisikotechnologie. Deshalb ist es notwendig, europaweit schnellstmöglich auf alternative und erneuerbare Formen der Energiegewinnung umzusteigen um auch zukünftig die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden. Die Risikotechnologie Kernkraft hingegen gehört abgeschaltet.
Tihange liegt keine 100 km von Aachen entfernt und ist der Eifelregion und dem Rheinland näher als jedes deutsche Kernkraftwerk. Bereits in der Vergangenheit musste das Kraftwerk mehrfach wegen Sicherheitsüberprüfungen und Mängeln heruntergefahren werden. Wir warnen seit Jahren vor den Risiken. Der Vorfall an diesem Wochenende macht deutlich, dass wir mit unseren Sorgen Recht haben. Der Betreiber Electrabel muss die einzig richtige Konsequenz ziehen: Die Schrottreaktoren in Tihange müssen endlich vom Netz!“
Tihange
Neuste Artikel
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Klimafolgenanpassung – Notwendigkeit und Chance
Die Klimakrise ist real, das spüren wir in den letzten Jahren immer konkreter. Hitzewellen, Dürren und Starkregen sind die Folgen und damit müssen wir umgehen. An erster Stelle steht nach wie vor: Die beste Klimaanpassung ist Klimaschutz. Wir können dafür sorgen, dass die Folgen nicht noch extremer werden, indem wir unseren C02-Ausstoß reduzieren und der…
GRÜNE NRW legen Zehn-Punkte-Papier zur Klimaanpassung vor
Starkregen, Hitze, Waldbrände – die Klimakrise ist da, das spüren wir. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig und sorgen sich vor der Zukunft. Doch wir sind nicht ohnmächtig, wir können unsere Zukunft noch selbst gestalten. Wenn wir unseren Wohlstand und unser gutes Leben sichern wollen, müssen wir neben dem aktiven Klimaschutz unsere Städte und unsere Natur…
Ähnliche Artikel
Tihange
Armin Laschet: Handeln Sie endlich gegen Bröckelreaktoren!
Armin Laschet darf die Menschen in NRW nicht länger im Stich lassen. Die Uranlieferungen nach Tihange und in andere Bröckelreaktoren müssen gestoppt werden.
Tihange
Liste der Störfälle
Das Kernkraftwerk Tihange besteht aus drei Blöcken, die 1975, 1982 und 1985 ans Netz gegangen sind. Die Geschichte dieser Blöcke ist seither von einer nahezu endlos scheinenden Pannenserie gekennzeichnet. Wir haben für Euch eine Liste der Störungen erstellt.
Tihange
Keine deutschen Brennelemente für Schrottreaktor Tihange
Aus Deutschland sind in den vergangenen zehn Monaten nach Medienberichten insgesamt 68 Brennelemente in den belgischen Schrottreaktor Tihange geliefert worden. Genehmigt von der SPD-Bundesumweltministerin und der schwarz-roten Bundesregierung.