Aus Deutschland sind in den vergangenen zehn Monaten nach Medienberichten insgesamt 68 Brennelemente in den belgischen Schrottreaktor Tihange geliefert worden. Genehmigt von der SPD-Bundesumweltministerin und der schwarz-roten Bundesregierung.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Es ist ein Skandal: Keine 70 Kilometer Luftlinie von NRW entfernt läuft weiterhin der Bröckelreaktor Tihange. Und das unter tätiger Mithilfe von Bundesumweltministerin Hendricks (SPD). Sie könnte nach Ansicht von Juristen die Transporte von Brennelementen nach Tihange stoppen, weil dieses Atomkraftwerk so gefährlich ist.
Der Atomausstieg muss endlich europaweit kommen. Das bedeutet auch: Die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage in Gronau müssen geschlossen werden. Einerseits fordert die Ministerin das Abschalten der Reaktoren, andererseits macht sie keinen Finger krumm, um die Belieferung der gefährlichen Atomkraftwerke mit Brennelementen zu verhindern.
Diese Atomtransporte müssen sofort unterbunden werden, ich fordere Barbara Hendricks und Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, einen Exportstopp für Brennelemente nach Tihange und Doel zu verhängen. Sollte ein solcher unterbleiben, trägt auch die schwarz-rote Bundesregierung Verantwortung, wenn es in den bröckelnden Schrottreaktoren zu verheerenden Ereignissen kommt. Die katastrophalen Folgen dieser schwarz-roten Verantwortungslosigkeit müssten die Menschen in NRW, Belgien und den Niederlanden tragen.“
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel
Tihange
Armin Laschet: Handeln Sie endlich gegen Bröckelreaktoren!
Armin Laschet darf die Menschen in NRW nicht länger im Stich lassen. Die Uranlieferungen nach Tihange und in andere Bröckelreaktoren müssen gestoppt werden.
Tihange
Liste der Störfälle
Das Kernkraftwerk Tihange besteht aus drei Blöcken, die 1975, 1982 und 1985 ans Netz gegangen sind. Die Geschichte dieser Blöcke ist seither von einer nahezu endlos scheinenden Pannenserie gekennzeichnet. Wir haben für Euch eine Liste der Störungen erstellt.
Tihange
Tihange gehört abgeschaltet – Neubaur: Das Risiko kennt keine Grenzen
Das Risiko kennt keine Grenzen: Am gestrigen Sonntag kam es im Kernkraftwerk Tihange in Belgien zu einem Brand.