„Wir freuen uns, dass auch Kulturschaffende, Sportvereine und Kirchen ein klares Zeichen gegen den Versuch setzen, rechtspopulistische Thesen in Deutschland salonfähig zu machen. Wer meint, gegen eine angebliche Islamisierung des Abendlandes demonstrieren zu müssen, sollte spätestens jetzt begreifen, dass er rechten Rattenfängern auf den Leim gegangen ist. Die breite Mehrheit der Gesellschaft hingegen bekennt sich aktiv zu Toleranz und zu einem Miteinander ohne Furcht und Vorurteile. Dem Versuch, Angst zu schüren begegnen wir mit mehr Toleranz, Offenheit und Demokratie. Wir fordern alle Menschen in NRW auf, sich an den Gegendemonstrationen zu beteiligen. Gerade jetzt ist es wichtig, Farbe zu bekennen und sich nicht einschüchtern zu lassen!”
Zum Hintergrund:
Nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin „Charlie-Hebdo“ haben die Pegida-Organisatoren verkündet, ihre Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu intensivieren. Die bisherigen Kundgebungen in NRW hatten wenig Zulauf und wurden von großen Gegendemonstrationen begleitet. Bei der letzten Pegida-Kundgebung in Köln wurde den Demonstranten zudem buchstäblich das Licht ausgeknipst: Aus Protest gegen die Veranstaltung wurde die Beleuchtung des Kölner Doms, Wahrzeichen der Stadt, einfach abgestellt. Auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf wird bei den nun geplanten Kundgebungen die Stadt verdunkelt. Zudem hat dort am Freitag ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Kunst, Kultur und Sport unter dem Motto „Humanität, Respekt, Vielfalt“ zur Teilnahme an den Gegendemonstrationen aufgerufen.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Landesparteirat
Gleichberechtigte Teilhabe jetzt – für eine Gesellschaft der Vielen in einer pluralen Demokratie!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nordrhein-Westfalen ist heute vielfältiger und bunter denn je. Vielfalt kann anstrengend oder mit Konflikten verbunden sein, aber Vielfalt ist nichts, was als solches verhandelbar wäre – sie ist schlicht Normalität, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Diese Tatsache anzuerkennen und im Sinne einer pluralen Demokratie zu gestalten, bedeutet: Menschen sind unterschiedlich, aber…
Vielfalt
Vielfalt – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Bei der Kommunalwahl stimmen wir darüber ab: In welcher Welt wollen wir leben? Und wie wollen wir zusammenleben? Wir Grüne stehen für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Egal welches Geschlecht du hast, welche sexuelle Orientierung, woher du kommst, wie du aussiehst, woran du glaubst, wie alt du bist. Wir sind unterschiedlich und trotzdem gleich an…