„Wir freuen uns, dass auch Kulturschaffende, Sportvereine und Kirchen ein klares Zeichen gegen den Versuch setzen, rechtspopulistische Thesen in Deutschland salonfähig zu machen. Wer meint, gegen eine angebliche Islamisierung des Abendlandes demonstrieren zu müssen, sollte spätestens jetzt begreifen, dass er rechten Rattenfängern auf den Leim gegangen ist. Die breite Mehrheit der Gesellschaft hingegen bekennt sich aktiv zu Toleranz und zu einem Miteinander ohne Furcht und Vorurteile. Dem Versuch, Angst zu schüren begegnen wir mit mehr Toleranz, Offenheit und Demokratie. Wir fordern alle Menschen in NRW auf, sich an den Gegendemonstrationen zu beteiligen. Gerade jetzt ist es wichtig, Farbe zu bekennen und sich nicht einschüchtern zu lassen!”
Zum Hintergrund:
Nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin „Charlie-Hebdo“ haben die Pegida-Organisatoren verkündet, ihre Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu intensivieren. Die bisherigen Kundgebungen in NRW hatten wenig Zulauf und wurden von großen Gegendemonstrationen begleitet. Bei der letzten Pegida-Kundgebung in Köln wurde den Demonstranten zudem buchstäblich das Licht ausgeknipst: Aus Protest gegen die Veranstaltung wurde die Beleuchtung des Kölner Doms, Wahrzeichen der Stadt, einfach abgestellt. Auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf wird bei den nun geplanten Kundgebungen die Stadt verdunkelt. Zudem hat dort am Freitag ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Kunst, Kultur und Sport unter dem Motto „Humanität, Respekt, Vielfalt“ zur Teilnahme an den Gegendemonstrationen aufgerufen.
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel
Landesparteirat
Gleichberechtigte Teilhabe jetzt – für eine Gesellschaft der Vielen in einer pluralen Demokratie!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nordrhein-Westfalen ist heute vielfältiger und bunter denn je. Vielfalt kann anstrengend oder mit Konflikten verbunden sein, aber Vielfalt ist nichts, was als solches verhandelbar wäre – sie ist schlicht Normalität, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Diese Tatsache anzuerkennen und im Sinne einer pluralen Demokratie zu gestalten, bedeutet: Menschen sind unterschiedlich, aber…
Vielfalt
Vielfalt – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Bei der Kommunalwahl stimmen wir darüber ab: In welcher Welt wollen wir leben? Und wie wollen wir zusammenleben? Wir Grüne stehen für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Egal welches Geschlecht du hast, welche sexuelle Orientierung, woher du kommst, wie du aussiehst, woran du glaubst, wie alt du bist. Wir sind unterschiedlich und trotzdem gleich an…