Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag ihre Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) in Oberhausen mit der Wahl der Reserveliste für die Landtagswahl 2017 fortgesetzt. Die GRÜNEN treten mit insgesamt 60 Kandidaten und Kandidatinnen auf der Landesliste bei der Wahl am 14. Mai 2017 an.
Die Liste wird von Sylvia Löhrmann als Spitzenkandidatin angeführt. Die rund 270 Delegierten wählten sie am Samstag mit 80,6 % der Stimmen auf den ersten Listenplatz. „Ich freue mich über das solide und ehrliche Ergebnis meiner Partei“, erklärte Löhrmann nach der Wahl.
Zur Wahl der 60-köpfigen Landesliste erklärten die Vorsitzenden der GRÜNEN NRW, Mona Neubaur und Sven Lehmann:
„Grüne sind stark durch Teamplay. Wir gehen mit einer überzeugenden Personalaufstellung in den Landtagswahlkampf. Auf der Liste sind sowohl erfahrene Köpfe als auch spannende neue Kandidaten und Kandidatinnen vertreten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit diesem Team und den zahlreichen Direktkandidaten und Direktkandidatinnen in den Wahlkampf zu ziehen.“
„Wir werden mit einem starken eigenständigen grünen Profil antreten. Nur eine Stimme für die Grünen garantiert den ökologischen Wandel, soziale Gerechtigkeit, Bürgerbeteiligung und Vielfalt für NRW – auch über 2017 hinaus.“
Alle Informationen zum Parteitag gibt es hier.
Die Reserveliste der GRÜNEN NRW:
• Platz 1: Sylvia Löhrmann (Kreisverband Solingen – 80,6 %)
• Platz 2: Johannes Remmel (KV Siegen-Wittgenstein – 89,5 %)
• Platz 3: Barbara Steffens (KV Mülheim/Ruhr – 83,5 %)
• Platz 4: Mehrdad Mostofizadeh (KV Essen – 81,7 %)
• Platz 5: Sigrid Beer (KV Paderborn – 61,7 %)
• Platz 6: Horst Becker (KV Rhein-Sieg – 52,8 %)
• Platz 7: Monika Düker (KV Düsseldorf – 90,8 %)
• Platz 8 Oliver Keymis (KV Neuss – 87,1 %)
• Platz 9: Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr – 88,5 %)
• Platz 10: Arndt Klocke (KV Köln – 90,5 %)
• Platz 11: Josefine Paul (KV Münster – 62,7 %)
• Platz 12: Norwich Rüße (KV Steinfurt – 85,9 %)
• Platz 13: Berivan Aymaz (KV Köln – 75,5 %)
• Platz 14: Matthi Bolte (KV Bielefeld – 63,2 %)
• Platz 15: Wibke Brems (KV Gütersloh – 87,1 %)
• Platz 16: Stefan Engstfeld (KV Düsseldorf – 65,7 %)
• Platz 17: Karin Schmitt-Promny (KV Aachen – 61, 8 %)
• Platz 18: Martin-Sebastian Abel (KV Düsseldorf – 83,8 %)
• Platz 19: Dagmar Hanses (KV Soest – 60,1 %)
• Platz 20: Rolf Beu (KV Bonn – 67,6 %)
• Platz 21: Birgit Beisheim (KV Duisburg – 61,8 %)
• Platz 22: Hans Christian Markert (KV Neuss – 76,4 %)
• Platz 23: Verena Verspohl (KV Hochsauerlandkreis – 84,5%)
• Platz 24: Ulrich Langhorst (KV Dortmund – 77,4 %)
• Platz 25: Gudrun Zentis (KV Düren – 68,0 %)
• Platz 26: Tim Achtermeyer (KV Bonn – 50,6 %)
• Platz 27: Jutta Velte (KV Remscheid – 58,5 %, 2. Wahlgang)
• Platz 28: Raoul Roßbach (KV Herne – 65,9 %)
• Platz 29: Nyke Slawik (KV Düsseldorf – 62,9 %, 2. WG)
• Platz 30: Herbert Goldmann (KV Unna – 52,0 %, 2. WG)
• Platz 31: Norika Creuzmann (KV Paderborn – 72,4 %, 2. WG)
• Platz 32: Jonas Paul (KV Aachen – 72,8 %)
• Platz 33: Anja von Marenholtz (KV Rhein-Erft – 53,2 %, 2. WG)
• Platz 34: Ali Bas (KV Warendorf – 55,4 %, 2. WG)
• Platz 35: Alexandra Gauß (KV Rhein-Sieg – 54,9 %)
• Platz 36: Frank Jablonski (KV Köln – 58,8 %, 2. WG)
• Platz 37: Eva Malecha (KV Aachen – 88,5%, 2. WG)
• Platz 38: Lukas Benner (KV Aachen – 80,2 %, 2. WG)
• Platz 39: Birgitt Höhn (KV Kleve – 77,1 %, 2. WG)
• Platz 40: Gregor Kaiser (KV Olpe – 53,8 %, 2. WG)
• Platz 41: Annika Hüting (KV Herford – 52,7%)
• Platz 42: Hans Josef Dederichs (KV Heinsberg – 54,5 %)
• Platz 43: Martina Köster-Flashar (KV Mettmann – 51,3 %)
• Platz 44: Niklas Graf (KV Wesel – 54,1 %)
• Platz 45: Svenja Noltemeyer (KV Dortmund – 50,9 %)
• Platz 46: Burkhard Pohl (KV Lippe – 52,5 %)
• Platz 47: Bettina Fuhg (KV Minden-Lübbecke – 53,9 %, 2. WG)
• Platz 48: Jörg Thiele (KV Krefeld – 51,4 %)
• Platz 49: Christina Osei (KV Bielefeld – 52,3 %, 2. WG)
• Platz 50: Jürgen Prekel (KV Gelsenkirchen – 50,4 %, 2. WG)
• Platz 51: Inga Kretzschmar (KV Lippe – 52,4%)
• Platz 52: Björn Eckert (KV Siegen-Wittgenstein – 69,6 %)
• Platz 53: Isabel Elsner (KV Düren, 3. WG)
• Platz 54: Klaus Lüdemann (KV Wuppertal – 54,9 %)
• Platz 55: Monika Ludwig (KV Borken, 3. WG)
• Platz 56: Thomas Schmitz (KV Ennepe-Ruhr – 50,2 %)
• Platz 57: Elke Marita Stuckel-Lotz (KV Recklinghausen, 3. WG)
• Platz 58: Uwe Rottermund (KV Höxter, 59,3 %, 2. WG)
• Platz 59: Rita Magdalena Nowak (KV Recklinghausen, 3. WG)
• Platz 60: Christoph Kattentidt (KV Münster – 58,5 , 2. WG)
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel
Parteitag
Erfolgreicher Landesparteitag: GRÜNE NRW gehen hochmotiviert in heiße Wahlkampfphase
Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihren ersten Landesparteitag unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Die 282 Delegierten trafen sich dazu in einer großen Messehalle in Dortmund. Sie wählten Mona Neubaur und Felix Banaszak erneut an die Spitze der Partei. Thematisch beschäftigte sich der Parteitag sowohl mit der Corona-Krise, als auch der NRW-Kommunalwahl am 13. September. Zu Beginn…
Parteitag
GRÜNER Landesparteitag am 15. August in Dortmund
Die Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) der GRÜNEN NRW findet am Samstag, 15. August 2020 in den Westfalenhallen, Dortmund statt. Der Landesvorstand hat die Verschiebung des ursprünglich für Anfang Juni geplanten Parteitags jetzt beschlossen. Der Grund: Da jetzt feststeht, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfindet, ist der Parteitag zur Vorbereitung und für Listenaufstellungen (Landschaftsverbände und Regionalräte) zwingend…
Corona
GRÜNE NRW verschieben Landesparteitag
Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Abend des 20.04.2020 entschieden, den für den 06. und 07. Juni 2020 in Siegen geplanten Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) zu verschieben. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Epidemie-Lage. Diese lässt derzeit nach Ansicht des Landesvorstands keine Versammlung mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Landesteilen zu. Wann der Parteitag…