Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihre Liste für den Bundestag komplettiert. Bereits am Freitag waren die ersten 14 Plätze besetzt worden, insgesamt geht die Partei mit 40 Kandidatinnen und Kandidaten in die Wahl im Herbst 2017.
Den Spitzenplatz auf der Liste besetzt dabei Britta Haßelmann aus Bielefeld. Für die aktuelle Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion stimmten 96,2 % der Delegierten. In ihrer Bewerbungsrede hatte Haßelmann betont: „Wir müssen dafür kämpfen, die Große Koalition abzulösen. Sie ist nicht Teil der Lösung, die Große Koalition ist Teil des Problems.“
Die 281 Delegierten aus den Kreisverbänden der Partei wählten auf die weiteren Plätze eine Mischung aus erfahrenen Bundespolitikern und einigen neuen Gesichtern, darunter Parteivorsitzender Sven Lehmann. „Unsere Liste macht NRW ein starkes Angebot für einen echten Politikwechsel in Berlin“, erklärte Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW..
Dank an Volker Beck
Nach der Wahl der 40 Kandidatinnen und Kandidaten dankte der Vorsitzende der GRÜNEN NRW, Sven Lehmann, dem scheidenden Bundestagsmitglied Volker Beck für sein Engagement im Bundestag. „Die GRÜNEN NRW sind Dir zu großem Dank verpflichtet: Für Dein Eintreten für gleiche Rechte für alle Menschen und für Deinen Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Art von Menschenfeindlichkeit.“ Mit Bezug auf Angriffe auf Beck in Internet-Netzwerken erklärte Lehmann: „Wer Volker Beck angreift, greift alle Grünen an. Wir lassen uns nicht spalten!“
Die Versammlung dankte Beck mit Standing Ovations für sein Wirken. Beck sagte: „Ich danke auch den GRÜNEN NRW, dass ich sie seit 1994 im Bundestag vertreten durfte. Ohne dieses Vertrauen hätte ich nicht das bewegen können, was ich in den letzten Jahren mit vorangebracht habe.“
Der Parteitag wird hier live im Netz übertragen.
Die Liste zur Bundestagswahl
1. Britta Haßelmann (KV Bielefeld – 96,2 %)
2. Oliver Krischer (KV Düren – 52,0 %)
3. Katja Dörner (KV Bonn – 86,1 %)
4. Sven Lehmann (KV Köln – 89,9 %)
5. Irene Mihalic (KV Gelsenkirchen – 92,3 %)
6. Frithjof Schmidt (KV Bochum – 78,8 %)
7. Katharina Dröge (KV Köln – 76,1 %)
8. Markus Kurth (KV Dortmund – 78,9 %)
9. Maria Klein-Schmeink (KV Münster – 58,9 %)
10. Kai Gehring (KV Essen – 60,0 %)
11. Ulle Schauws (KV Krefeld – 71,3 %)
12. Friedrich Ostendorff (KV Unna – 69,6 %)
13. Ute Koczy (KV Lippe – 74,6 %)
14. Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr – 2. Wahlgang 51,7 %)
15. Ophelia Nick (KV Mettmann – 86,1 %)
16. Martin Metz (KV Rhein-Sieg – 65,2 %)
17. Lisa-Marie Friede (KV Köln – 73,0 %)
18. Robin Wagener (KV Lippe – 70,3 %)
19. Gönül Englence (KV Essen – 75,8 %)
20. Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt – 83,5 %)
21. Annika Neumeister (KV Hochsauerlandkreis – 50,4 % 2. Wahlgang)
22. Simon Rock (KV Siegen-Wittgenstein – 56,3 % 2. Wahlgang)
23. Franziska Krumwiede-Steiner (KV Mülheim/Ruhr – 80,0 %)
24. Maik Außendorf (KV Rhein-Berg – 65,2 %)
25. Dignanllely Meurer (KV Heinsberg – 56,5 % – 1. Wahlgang)
26. Patrick Voss (KV Wesel – 59,8 – 1. Wahlgang)
27. Lisa Anschütz (KV Rhein-Sieg 50,2 % 2. Wahlgang)
28. Alexander Tietz-Latza (KV Aachen – 50,4 % – 2. Wahlgang)
29. Katrin Feldmann (KV Aachen – 3. Wahlgang Losentscheid)
30. Peter Walter (KV Mönchengladbach – 3. Wahlgang)
31. Aida Hodzic (KV Steinfurt – 3. Wahlgang Losentscheid)
32. Rüdiger Warnecke (KV Rhein-Erft – 3. Wahlgang)
33. Andrea Wöhrle (KV Duisburg – 56,2 % – 1. Wahlgang)
34. Shahabuddin Miah (KV Soest – 57,6 % – 1. Wahlgang)
35. Jana Katharina Sasse (KV Minden-Lübbecke – 3. Wahlgang)
36. Christoph Stolzenberger (KV Heinsberg – 3. Wahlgang)
37. Sabine von der Beck (KV Herne – 3. Wahlgang)
38. Jürgen Wächter (KV Gütersloh – 3. Wahlgang)
39. Karen Haltaufderheide (KV Ennepe-Ruhr – 3. Wahlgang)
40. Uwe Warnecke (KV Düsseldorf – 3. Wahlgang)
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Wir brauchen ein Update der Schuldenbremse“
In der Debatte um den Bundeshaushalt sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu den Äußerungen des Bundesfinanzministers heute im Bayerischen Rundfunk: „Ich habe von Christian Lindner bisher keinen sinnvollen Vorschlag gehört, wie er genügend Geld zusammenbekommen will, um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Uns fehlen 260 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, wenn das Karlsruher Urteil…
Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das…
Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung
„Robert Habeck und die Bundesregierung schaffen eine Strompreisbrücke für energieintensive Unternehmen und entlasten das gesamte produzierende Gewerbe bei der Stromsteuer, das ist eine gute Nachricht für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wir Grüne haben uns in den letzten Monaten für einen Industriestrompreis eingesetzt, um unsere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Ich begrüße es daher sehr, dass mit dem Zusammenspiel der Maßnahmen nun gezielt energieintensive Unternehmen entlastet werden.“
Ähnliche Artikel
Parteitag
Erfolgreicher Landesparteitag: GRÜNE NRW gehen hochmotiviert in heiße Wahlkampfphase
Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihren ersten Landesparteitag unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Die 282 Delegierten trafen sich dazu in einer großen Messehalle in Dortmund. Sie wählten Mona Neubaur und Felix Banaszak erneut an die Spitze der Partei. Thematisch beschäftigte sich der Parteitag sowohl mit der Corona-Krise, als auch der NRW-Kommunalwahl am 13. September. Zu Beginn…
Parteitag
GRÜNER Landesparteitag am 15. August in Dortmund
Die Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) der GRÜNEN NRW findet am Samstag, 15. August 2020 in den Westfalenhallen, Dortmund statt. Der Landesvorstand hat die Verschiebung des ursprünglich für Anfang Juni geplanten Parteitags jetzt beschlossen. Der Grund: Da jetzt feststeht, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfindet, ist der Parteitag zur Vorbereitung und für Listenaufstellungen (Landschaftsverbände und Regionalräte) zwingend…
Corona
GRÜNE NRW verschieben Landesparteitag
Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Abend des 20.04.2020 entschieden, den für den 06. und 07. Juni 2020 in Siegen geplanten Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) zu verschieben. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Epidemie-Lage. Diese lässt derzeit nach Ansicht des Landesvorstands keine Versammlung mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Landesteilen zu. Wann der Parteitag…