Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW hat am Montagabend (20. März) eine Selbstverpflichtung für einen fairen Wahlkampf zur Landtagswahl 2017 beschlossen. Damit stellen sich die GRÜNEN NRW gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der politischen Auseinandersetzung, die mittlerweile auch in NRW deutlich spürbar ist.
In ihrer Selbstverpflichtung definieren GRÜNE Leitlinien für einen begeisternden und fairen politischen Wettstreit. Unter anderem sprechen sie sich gegen die Verwendung so genannter Social Bots aus, die in den sozialen Netzwerken automatisierte Meinungsmache betreiben. Die GRÜNEN verpflichten sich, ihre Autorenschaft bei Botschaften und Werbung klar zu benennen und werben für einen sorgsamen Umgang mit Informationen, um so genannten Fake News und vorsätzlich in die Welt gesetzten Gerüchten keinen Vorschub zu leisten.
Sven Lehmann, Vorsitzender von GRÜNE NRW erklärt dazu:
„Die Selbstverpflichtung unterstreicht unsere klare Haltung gegen Hass und Hetze. Wir sprechen uns klar gegen die Verwendung von Social Bots in den sozialen Netzwerken, Schleichwerbung und die persönliche Diffamierung des politischen Gegners aus.“
Mona Neubaur, Vorsitzende von GRÜNE NRW erklärt dazu:
„Wir wollen, dass der Landtagswahlkampf ein fairer Streit um die besten Ideen wird. Deshalb dokumentieren wir dies für die Wählerinnen und Wähler und gehen mit unserer Selbstverpflichtung voran.“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen…
GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion…
Pressemitteilung
GRÜNE stimmen für Koalition mit der CDU NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen GRÜNEN hat heute in Bielefeld mit großer Mehrheit dem mit der CDU NRW ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. 85 Prozent der anwesenden Delegierten stimmten für das Vertragswerk und damit für den Eintritt in eine neue schwarz-grüne Landesregierung. Der Abstimmung vorausgegangen war eine rund fünfstündige Aussprache. Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Verhandlungsführerin der…
Ähnliche Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen…
GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion…
Pressemitteilung
GRÜNE stimmen für Koalition mit der CDU NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen GRÜNEN hat heute in Bielefeld mit großer Mehrheit dem mit der CDU NRW ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. 85 Prozent der anwesenden Delegierten stimmten für das Vertragswerk und damit für den Eintritt in eine neue schwarz-grüne Landesregierung. Der Abstimmung vorausgegangen war eine rund fünfstündige Aussprache. Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Verhandlungsführerin der…