Aus Deutschland sind in den vergangenen zehn Monaten nach Medienberichten insgesamt 68 Brennelemente in den belgischen Schrottreaktor Tihange geliefert worden. Genehmigt von der SPD-Bundesumweltministerin und der schwarz-roten Bundesregierung.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Es ist ein Skandal: Keine 70 Kilometer Luftlinie von NRW entfernt läuft weiterhin der Bröckelreaktor Tihange. Und das unter tätiger Mithilfe von Bundesumweltministerin Hendricks (SPD). Sie könnte nach Ansicht von Juristen die Transporte von Brennelementen nach Tihange stoppen, weil dieses Atomkraftwerk so gefährlich ist.
Der Atomausstieg muss endlich europaweit kommen. Das bedeutet auch: Die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage in Gronau müssen geschlossen werden. Einerseits fordert die Ministerin das Abschalten der Reaktoren, andererseits macht sie keinen Finger krumm, um die Belieferung der gefährlichen Atomkraftwerke mit Brennelementen zu verhindern.
Diese Atomtransporte müssen sofort unterbunden werden, ich fordere Barbara Hendricks und Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, einen Exportstopp für Brennelemente nach Tihange und Doel zu verhängen. Sollte ein solcher unterbleiben, trägt auch die schwarz-rote Bundesregierung Verantwortung, wenn es in den bröckelnden Schrottreaktoren zu verheerenden Ereignissen kommt. Die katastrophalen Folgen dieser schwarz-roten Verantwortungslosigkeit müssten die Menschen in NRW, Belgien und den Niederlanden tragen.”
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Tihange
Armin Laschet: Handeln Sie endlich gegen Bröckelreaktoren!
Armin Laschet darf die Menschen in NRW nicht länger im Stich lassen. Die Uranlieferungen nach Tihange und in andere Bröckelreaktoren müssen gestoppt werden.
Tihange
Liste der Störfälle
Das Kernkraftwerk Tihange besteht aus drei Blöcken, die 1975, 1982 und 1985 ans Netz gegangen sind. Die Geschichte dieser Blöcke ist seither von einer nahezu endlos scheinenden Pannenserie gekennzeichnet. Wir haben für Euch eine Liste der Störungen erstellt.
Tihange
Tihange gehört abgeschaltet – Neubaur: Das Risiko kennt keine Grenzen
Das Risiko kennt keine Grenzen: Am gestrigen Sonntag kam es im Kernkraftwerk Tihange in Belgien zu einem Brand.