Der Energiekonzern RWE plant weite Teile des noch bestehenden Hambacher Walds ab Herbst zu roden. Gleichzeitig verweigert die Bezirksregierung Arnsberg dem Wald einen Schutzstatus – und stützt sich dabei auf RWE-Gutachten. Die GRÜNEN NRW rufen deshalb am Sonntag zu friedlichen Protesten am Hambacher Wald auf. Geplant sind unter anderem mehrere Fahrrad-Demonstrationen.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Es ist ein Skandal, wie Landesregierung und der Kohlekonzern RWE weiterhin stur an Rodungen und am klimaschädlichen Verfeuern der Braunkohle festhalten. Sie handeln dabei entgegen dem Willen der Bevölkerung – zwei von drei Menschen in NRW fordern laut Umfragen einen schnelleren Kohleausstieg.
Der verbliebene Hambacher Wald muss nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützt werden. Die Bezirksregierung hat sich bei ihrer Ablehnung einer solchen Einordnung wesentlich auf ein von RWE in Auftrag gegebenes Gutachten gestützt. Hier machen die schwarz-gelbe Landesregierung und RWE gemeinsame Sache. Eine Kumpanei auf Kosten des Klimas und des Hambacher Waldes.
Ab Herbst 2018 will RWE über die Hälfte der verbliebenen Waldfläche roden. Das wäre wohl das endgültige Todesurteil für den uralten Hambacher Wald. Einen Wald, in dem über 300 Jahre alte Bäume stehen, der vielen teilweise bedrohten Tierarten ein zu Hause bietet.
Wir GRÜNE und zahlreiche Gruppen und Initiativen wollen am Sonntag ein deutliches Zeichen des friedlichen Protests gegen die Rodungen und das weitere Verfeuern der Braunkohle setzen. Dazu wird es am Sonntag (29.04.) je eine Fahrrad-Demonstration aus Köln und Aachen zur Tagebaukante geben. Außerdem ist eine lange Kette aus Fahrrädern und einem 100 Meter langen Banner von der Tagebaukante zum Hambacher Wald geplant.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel
Hambacher Wald
Neubaur: Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern
Zur heute vom Landeskabinett getroffenen neuen Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern. Es gibt keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem Entwurf. Die Leitentscheidung wird keinen Bestand haben, weil sie konsequenten Klimaschutz unmöglich macht, den sozialen Frieden im Revier vernachlässigt und keine verlässliche Perspektive für den Strukturwandel …
Hambacher Wald
Kohleausstiegsgesetz: Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln
03. Juli 2020 Zum heute vom Bundestag beschlossenen Kohleausstiegsgesetz erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: “Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln. Das Schicksal der Menschen im Rheinischen Revier spielte keine Rolle. Das ist das Gegenteil von verantwortlicher Politik. Wir müssen jetzt in ein Grünes Wirtschaftswunder investieren. Mit dem heute beschlossenen Kohleausstiegsgesetz kommt endlich…
Hambacher Wald
Hambacher Wald: Fahrrad-Demo und Aktionstag
40 Jahre Protest und Widerstand – mit einem Aktionstag und einer Fahrraddemo aus Köln demonstrieren am 29. April (Sonntag) zahlreiche Initiativen und Gruppen gegen das Abholzen des Hambacher Walds.