Mit einer kämpferischen Rede des Bundesvorsitzenden Robert Habeck sind die Grünen NRW am Freitag in Troisdorf in ihren Landesparteitag gestartet. Angesichts der angespannten politischen Lage in Berlin rief er: „Seehofer stellt mit seinem #Germanyfirst die Europäische Solidarität infrage. Das können wir nicht hinnehmen!“ Von diesem Parteitag solle das Signal ausgehen, dass es die Grünen sind, die die liberale Demokratie verteidigen.
„Wir müssen die Politik ändern, um zu bewahren, was uns heute was bedeutet“, sagte Habeck mit Blick auf die rasanten Veränderungen, die Klimakrise und Digitalisierung mit sich bringen. „Wir brauchen ein Garantieversprechen, dass niemand in die Würdelosigkeit getrieben wird.“
Eine sehr große Mehrheit der 282 Delegierten stimmte für eine Satzungsänderung, nach der der Vorstand der Partei von 20 auf acht Mitglieder verkleinert wird. Künftig will die Partei so noch schlagkräftiger agieren. Zuvor war ein Antrag, der das von der schwarz-gelben Landesregierung geplante Polizeigesetz scharf kritisiert, einstimmig angenommen worden.
In weiteren Anträgen sprachen sich die Delegierten gegen die geplanten Ankerzentren, für eine bessere Kita-Qualität und für eine Wahlfreiheit der Beamten zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung aus. Mit langem Applaus dankten die Delegierten der scheidenden politischen Geschäftsführerin Marianne Weiß und dem scheidenden Schatzmeister Wolfgang Rettich für ihre Arbeit.
Am Samstag wird der Parteitag ab 9 Uhr mit der turnusmäßigen Wahl des Landesvorstands fortgesetzt. Die Vorsitzenden Mona Neubaur und Felix Banaszak treten erneut an. In Leitanträgen beschäftigt sich der Parteitag mit den immensen Problemen des Wohnungsmarkts in NRW. Unter anderem soll es jährlich 80.000 neue Wohnungen geben, mehr Landesmittel für den Wohnungsbau und neue Ansätze bei der Bekämpfung der Obdachlosigkeit.
Neuste Artikel
“Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW….
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Ähnliche Artikel
Parteitag
Erfolgreicher Landesparteitag: GRÜNE NRW gehen hochmotiviert in heiße Wahlkampfphase
Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihren ersten Landesparteitag unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Die 282 Delegierten trafen sich dazu in einer großen Messehalle in Dortmund. Sie wählten Mona Neubaur und Felix Banaszak erneut an die Spitze der Partei. Thematisch beschäftigte sich der Parteitag sowohl mit der Corona-Krise, als auch der NRW-Kommunalwahl am 13. September. Zu Beginn…
Parteitag
GRÜNER Landesparteitag am 15. August in Dortmund
Die Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) der GRÜNEN NRW findet am Samstag, 15. August 2020 in den Westfalenhallen, Dortmund statt. Der Landesvorstand hat die Verschiebung des ursprünglich für Anfang Juni geplanten Parteitags jetzt beschlossen. Der Grund: Da jetzt feststeht, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfindet, ist der Parteitag zur Vorbereitung und für Listenaufstellungen (Landschaftsverbände und Regionalräte) zwingend…
Corona
GRÜNE NRW verschieben Landesparteitag
Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Abend des 20.04.2020 entschieden, den für den 06. und 07. Juni 2020 in Siegen geplanten Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) zu verschieben. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Epidemie-Lage. Diese lässt derzeit nach Ansicht des Landesvorstands keine Versammlung mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Landesteilen zu. Wann der Parteitag…