Erklärung der Landesvorsitzenden:
Die Mülheimer GRÜNEN haben auf Vorschlag des Kreisvorstandes mit 75 Prozent die Abteilungsleiterin im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, Diane Jägers (CDU) zusammen mit der CDU zur gemeinsamen Oberbürgermeisterkandidatin für Mülheim bei der Kommunalwahl im kommenden September gewählt.
Frau Jägers unterzeichnete im September 2018 den Räumungsbeschluss für den Hambacher Wald. Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW ist weiterhin der Auffassung, dass diese auf Veranlassung des Energiekonzerns RWE unter dem Vorwand des Brandschutzes erfolgte Räumung im Vorfeld einer angedachten Rodung des Waldes politisch falsch und rechtlich fragwürdig war. Der größte Polizeieinsatz in der Geschichte Nordrhein-Westfalens ist deshalb auch weiterhin Gegenstand der parlamentarischen Aufklärung im Landtag von NRW. Die grüne Landtagsfraktion hat deshalb auch eine große Anfrage an die Landesregierung gestellt, die die Hintergründe dieser Räumung, die Kommunikation und Absprachen zu RWE und nicht zuletzt auch das Agieren von Diane Jägers thematisiert.
Die Nominierung von Frau Jägers zur OB-Kandidatin der Mülheimer GRÜNEN ändert an diesem Untersuchungsauftrag der Opposition im NRW-Landtag nichts. Auch hat sie keinen Einfluss auf die klare Position der NRW-GRÜNEN zum gesamten Komplex Hambacher Wald.
Die Mülheimer GRÜNEN haben im Gespräch mit uns großen Wert darauf gelegt, mit der Nominierung von Diane Jägers eine eigenständige Entscheidung für Mülheim zu treffen. Dies sehen wir ebenfalls so. Wir hätten diese Entscheidung nicht getroffen.
Mona Neubaur und Felix Banaszak
Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlen 2020
Historischer Erfolg: Erstmals GRÜNE Oberbürgermeister*innen in NRW!
Das Ergebnis der heutigen Stichwahlen ist historisch. Erstmals stellen die GRÜNEN in NRW Oberbürgermeister*innen.
Kommunalwahlen 2020
GRÜNE NRW jubeln über sensationelles Ergebnis
Zu den Kommunalwahlen in NRW erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Nach den ersten Hochrechnungen liegen die GRÜNEN bei der Kommunalwahl bei über 19 Prozent* landesweit. Das ist ein fantastisches Ergebnis für uns. Grüne Themen, die wir in den Vordergrund gestellt haben – Klimaschutz, Verkehrswende, mehr Platz für’s Fahrrad, Zusammenhalt in…
Corona
Heute das Morgen in NRW gestalten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz, 15. August 2020, Dortmund Den Beschluss hier als pdf downloaden Die Corona-Pandemie beherrscht seit Monaten den Alltag in Nordrhein-Westfalen. Hier fand einer der ersten großen Ausbrüche statt. Fast 50.000 Menschen haben sich bisher mit dem Corona-Virus infiziert und über 1.700 Menschen sind in diesem Zusammenhang verstorben. Monatelang konnten Kinder nicht in die…