Sigrid Beer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW und Felix Banaszak, Vorsitzender der GRÜNEN NRW erklären gemeinsam zum Thema Schulöffnungen:
„Die Schülerinnen und Schüler in NRW benötigen jetzt eine klare Entscheidung der Landesregierung zum Fortgang des Schuljahrs. Außerdem müssen die Schulen von der Organisation von Abschlussprüfungen entlastet werden.
Das Abitur und die Abschlüsse nach der Sekundarstufe I sollten in NRW im Jahr 2020 ohne Abschlussklausur auf der Grundlage der Durchschnittsnoten vergeben werden. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler liegen vor. Lediglich einige wenige Vorabi-Klausuren sind an wenigen Schulen noch nachzuholen. Auf jeden Fall muss aber eine freiwillige Prüfung gewährleistet sein für die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Zensur verbessern wollen.
Der Infektionsschutz kann im normalen Schulbetrieb nicht gewährleistet werden. Deshalb muss jetzt darüber diskutiert werden, wie ein Unterricht in Kleingruppen in den Schulen unter
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel
Bildung
Schule – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Wir machen Bildung zu einem Schwerpunkt der Kommunalpolitik. Wir wollen gute Schulen für alle Kinder in unseren Städten und Gemeinden. Der Bildungserfolg von Kindern darf nicht von der sozialen Herkunft abhängen. Unsere Kommunen können dafür eine Menge tun. Wir Grüne setzen uns vor Ort dafür ein, dass Städte, Gemeinden und Kreise in klimafreundliche und barrierefreie…
Bildung
Das muss bis zum Ende der Sommerferien in den NRW-Schulen passieren
Das viele Hin und Her und die kurzfristigen Anweisungen aus dem Ministerium ohne ausreichende Klarheit und Unterstützung haben Schüler, Lehrer und Eltern in NRW verunsichert und verärgert. Daraus muss Schulministerin Gebauer die Konsequenzen für die nächsten Wochen und Monate ziehen. Um absehbares Chaos zu Beginn des nächsten Schuljahres zu vermeiden, erwarten wir, dass – möglichst…
Bildung
Unser Brief an Armin Laschet
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Herr Laschet, erneut und letztmalig richten wir uns heute mit dem Appell an Sie, die übereilten und schlecht vorbereiteten Schulöffnungen in NRW ab dem morgigen Donnerstag zu stoppen. Wir richten uns erneut an Sie, da wir in den vergangenen Tagen den Eindruck gewonnen haben, dass Ihre Landesregierung die Schulöffnungen in…