Zu den von der Landesregierung über das Wochenende konkretisierten
„Mit der Schulmail der schwarz-gelben Landesregierung ist klar: Für zehntausende Schülerinnen und Schüler in NRW gilt ab Donnerstag die Verpflichtung zum Unterrichtsbesuch. Betroffen sind Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie ein großer Anteil der Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs. Besonders in den Berufskollegs kommen hunderte Schülerinnen und Schüler auf einen Schlag zusammen. Damit geht NRW einen Sonderweg unter den Ländern.
Die Rhetorik einer angeblichen Freiwilligkeit erweist sich als Ablenkungsmanöver des Ministerpräsidenten und der zunehmend überfordert wirkenden Schulministerin. Gerade Praktiker an Berufskollegs schauen mit großer Sorge auf die übereilte Schulöffnung – auch weil die Schülerinnen und Schüler dort aus einem weiteren Umkreis zur Schule fahren. Die mit schmerzhaften Einschnitten erzielten Erfolge in Bezug auf die Reproduktionszahl des Virus werden fahrlässig aufs Spiel gesetzt. Die Äußerungen des Vorsitzenden des NRW-Städtetags machen zudem klar, dass die schwarz-gelbe Landesregierung die chronisch unterfinanzierten Städte und Gemeinden überfordert. Es wird immer deutlicher, dass das chaotische Vorgehen und die wenig empathische Kommunikation der Landesregierung enden müssen. NRW braucht dringend einen Plan, der alle Beteiligten mitnimmt.
Die Fixierung der
Hinweis: Am Montag, 20.04., bieten Sigrid Beer und Felix Banaszak um 14 Uhr ein (digitales) Hintergrundgespräch zum Thema Schulöffnungen an. Journalist*innen können sich dazu mit einer kurzen Mail anmelden unter: franziska.richter@gruene-nrw.de.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Bildung
Schule – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Wir machen Bildung zu einem Schwerpunkt der Kommunalpolitik. Wir wollen gute Schulen für alle Kinder in unseren Städten und Gemeinden. Der Bildungserfolg von Kindern darf nicht von der sozialen Herkunft abhängen. Unsere Kommunen können dafür eine Menge tun. Wir Grüne setzen uns vor Ort dafür ein, dass Städte, Gemeinden und Kreise in klimafreundliche und barrierefreie…
Bildung
Das muss bis zum Ende der Sommerferien in den NRW-Schulen passieren
Das viele Hin und Her und die kurzfristigen Anweisungen aus dem Ministerium ohne ausreichende Klarheit und Unterstützung haben Schüler, Lehrer und Eltern in NRW verunsichert und verärgert. Daraus muss Schulministerin Gebauer die Konsequenzen für die nächsten Wochen und Monate ziehen. Um absehbares Chaos zu Beginn des nächsten Schuljahres zu vermeiden, erwarten wir, dass – möglichst…
Bildung
Unser Brief an Armin Laschet
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Herr Laschet, erneut und letztmalig richten wir uns heute mit dem Appell an Sie, die übereilten und schlecht vorbereiteten Schulöffnungen in NRW ab dem morgigen Donnerstag zu stoppen. Wir richten uns erneut an Sie, da wir in den vergangenen Tagen den Eindruck gewonnen haben, dass Ihre Landesregierung die Schulöffnungen in…