Demokratie lebt vom aktiven Einmischen. Wir Grüne leben Bürger*innenbeteiligung und wollen die Politik des Gehörtwerdens etablieren.
Jede und jeder kann Ideen einbringen – ob alt oder jung, alt eingesessen oder gerade erst zugezogen. Das erhöht nicht nur die Legitimität von Entscheidungen. Wir können auch von den verschiedenen Perspektiven der Menschen profitieren. Deshalb wollen wir Grüne Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort stärken.
Mehr denn je wollen Jugendliche die Zukunft ihres unmittelbaren Umfelds und ihres Planeten mitbestimmen und mitgestalten. Wir Grüne unterstützen junge Menschen dabei, echte Mitspracherechte und Beteiligung zu erstreiten und treten auch selbst mit vielen jungen Kandidat*innen an.
Erfahre mehr, wie wir der Jugend eine Stimme geben
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für Beteiligung. In den letzten Wochen haben wir erlebt: Menschen können gemeinsam tolle Projekte planen – auch ohne physisch im selben Raum zu sein. Außerdem erlaubt Digitalisierung, den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Wir wollen unsere Kommunen ins 21. Jahrhundert holen. Und die Digitalisierung überall da einsetzen, wo sie einen Mehrwert für die Menschen vor Ort bringt.
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Die Arbeitsfähigkeit des Landtags sichern
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nicht nur im Deutschen Bundestag droht bei der nächsten Wahl durch zahlreiche Überhang- und Ausgleichsmandate eine Aufblähung des Parlaments. Für die Landtagswahl 2022 könnte dieser Effekt noch erheblich stärker ausfallen, da in NRW mehr als die Hälfte des Landtags über Direktwahlkreise gewählt werden. Uns GRÜNEN in NRW sind…
Demokratie
Junge Menschen ernst nehmen und wählen lassen
Die GRÜNEN in NRW fordern das Wahlrecht ab 16 Jahren in Land, Bund und Europa. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau hat unsere Vorsitzende Mona Neubaur am 22.03.2019 die Gründe dafür erläutert.