Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung vor Ort ist. Ausreichend Personal in Gesundheitsämtern und hohe Testkapazitäten sind der Schlüssel zur Bekämpfung des Virus. Auch für eine Zeit nach der Pandemie ist klar: Vorsorge und Krisenfestigkeit müssen einen viel höheren Stellenwert bekommen. Unser Gesundheitssystem ist ein Sicherheitsnetz, das sich nicht beliebig wirtschaftlich optimieren lässt. Sein Sinn ist die bestmögliche Gesundheit aller und nicht der größtmögliche Profit.
Wir Grüne stehen für umfassende Gesundheitsversorgung im Stadtteil oder Dorf. Praxen, Apotheken und ambulante Pflegeeinrichtungen sollen gut erreichbar und vernetzt sein. Gerade auf dem Land fehlen Haus-, Kinder- und Fachärzt*innen. Wir Grüne setzen uns dafür ein, die wohnortnahe Versorgung mit Haus- und Fachärzt*innen zu sichern. Unterstützend kann auch die Möglichkeit digitaler Sprechstunden vor allem in ländlichen Regionen eingesetzt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Frau auf die Unterstützung durch Hebammen vor, während und nach einer Geburt zurückgreifen kann.
Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf gesunde Lebensbedingungen und umfassende Gesundheitsversorgung. Die Corona-Pandemie zeigt aber, dass sozial benachteiligte Menschen größeren Risiken ausgesetzt sind und nicht den gleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben. Wir Grüne setzen vor Ort auf Angebote und Hilfen, die direkt bei den Betroffenen ankommen, außerdem auf barrierefreie Kommunikation in mehreren Sprachen und in einfacher Sprache.
Städte, Gemeinden und Kreise können viel für die Gesundheitsförderung und Prävention tun, etwa durch Beratungsangebote, Projekte zur Suchtprävention oder gesundes Mittagessen in Kitas und Schulen. Letztendlich können wir Menschen nur in einem gesunden Umfeld gesund leben. Deshalb kämpfen wir Grüne für saubere Luft, weniger Lärm und ausreichend Räume für Erholung und Bewegung.
[actionnetwork id=14]
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel
Corona
Vorsorge, Verlässlichkeit und gute Arbeit: Das Gesundheitssystem von morgen gestalten
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Deutschland und NRW haben nach wie vor eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch schon vor der Corona-Krise war deutlich, dass wir vieles ändern müssen, damit alle Menschen in unserem Land gut versorgt sind und gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen haben – in allen Wohnorten und…
Gesundheit
GRÜNE NRW zu neuen Öffnungen
Die heute angekündigten Öffnungen wurden beschlossen, obwohl wichtige Bedingungen nicht oder nur teilweise erfüllt sind.
Gesundheit
1500 Euro steuerfrei: GRÜNE NRW fordern Bonuszahlung für Pflegekräfte
Die GRÜNEN NRW fordern in der aktuellen Corona-Krise eine Bonuszahlung für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege. Diese sollen steuerfrei einen Bonus von 1500 Euro pro Kopf erhalten.