In seiner gestrigen Sitzung (29.11.) hat der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW einstimmig beschlossen, den grünen Mitgliedern in Nordrhein-Westfalen die Zustimmung zum Koalitionsvertrag von SPD, GRÜNEN und FDP im Bund zu empfehlen. Die Urabstimmung läuft noch bis zum 6. Dezember. Von den bundesweit insgesamt 125.000 Mitgliedern kommen rund 26.000 aus NRW.
Zum Beschluss des Landesvorstands erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
„Die Bundesrepublik steht vor immensen Herausforderungen – national wie international. Das Land steckt in der größten Gesundheitskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, die Klimakrise schreitet voran und an den europäischen Außengrenzen benutzen Autokraten Geflüchtete als Geiseln. Angesichts dieser Bedrohungen ist es von herausgehobener Bedeutung, dass eine neue Bundesregierung schnell ins Handeln kommt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich, dass sich SPD, GRÜNE und FDP schnell und in vertrauensvoller Atmosphäre auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben.
Aus nordrhein-westfälischer Perspektive ist dieser Vertrag eine gute Grundlage, um einen echten politischen Aufbruch zu schaffen. Insbesondere im Klima- und Energiebereich, aber auch in der Innenpolitik und in wesentlichen gesellschaftspolitischen Aspekten sind die getroffenen Verabredungen der Ampel ein echter Fortschritt im Vergleich zu den letzten rund 16 Jahren. In nahezu jeder Zeile des Vertrags wird deutlich, wie hart die Union die Modernisierung des Landes seit 2005 blockiert hat.
Kompromisse sind Wesensmerkmale von Demokratie. Es gehört zur Natur der Sache, dass sich in solchen Konstellationen nie alle Partner*innen inhaltlich zu 100 Prozent wiederfinden. Und so beinhaltet dieser Vertrag selbstverständlich auch Positionen, die in dieser Form nicht in unserem Wahlprogramm standen. Wir sehen aber, dass diese Koalition eine gemeinsame Idee hat und den festen Willen besitzt, das Land in eine gute Zukunft zu führen. Deshalb können wir unseren Mitgliedern in NRW guten Gewissens empfehlen, diesem Koalitionsvertrag zuzustimmen.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel
Koalitionsvertrag
CDU und GRÜNE schließen Koalitionsgespräche erfolgreich ab
Die Verhandlungsgruppen von CDU und GRÜNEN haben am heutigen Donnerstag ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Der zwischen beiden Parteien ausgehandelte Koalitionsvertrag wird am kommenden Samstag (25.6.) auf den Parteitagen von CDU und GRÜNEN beraten und zur Abstimmung gestellt. Dazu erklären der Verhandlungsführer der CDU, Ministerpräsident Hendrik Wüst, und die Verhandlungsführerin der…
Koalitionsvertrag
Ein Koalitionsvertrag für eine neue Ära
Zum heute in Berlin vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, GRÜNEN und FDP erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „SPD, GRÜNE und FDP sind in Koalitionsverhandlungen eingetreten, um eine neue Dynamik im Land zu entfachen. Der heute vorgelegte Koalitionsvertrag erfüllt aus unserer Sicht diesen Anspruch. In den zentralen Zukunftsfeldern – beim…