Der erste Halt des vollelektrischen Tourbus ist Münster. Um 17 Uhr wird Mona Neubaur im Rahmen einer öffentliche Townhall in der Stubengasse eine Rede halten, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und Fragen aus dem Publikum beantworten. Über diese und nahezu allen weiteren Veranstaltungen ihrer Tour werden wir auf unseren social media Kanälen bei Twitter, Instagram, Facebook und TikTok berichten.
Zum Start ihrer Wahlkampftour erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN NRW:
„Jetzt geht es endlich los. Nach vielen Wochen konzentrierter Vorbereitung können wir es kaum erwarten, loszulegen. Vor uns liegen acht intensive Wochen, die ich – und mit mir über 26.000 GRÜNE in Nordrhein-Westfalen – nonstop draußen im Land unterwegs sein werden, um für Vertrauen in unsere Ideen zu werben. Wir werden deutlich machen, dass wir bereit sind, Verantwortung in diesen schwierigen Zeiten zu übernehmen – und dafür das Programm und das Personal haben. Wir tun das nicht nur im Bund, wir wollen sie auch hier in NRW übernehmen.
Angesichts der krisenhaften Gegenwart braucht es einen Staat, auf den man sich verlassen kann. Wenn es drauf ankommt, muss das funktionieren, was uns Sicherheit bietet. Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass genau das oft genug nicht der Fall war. Damit wir handlungsfähig bleiben, machen wir Vorsorge zum politischen Leitprinzip. Wir investieren nicht irgendwann in die Zukunft unserer Gesellschaft, sondern jetzt – in Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Mobilität, Bildung, soziale Gerechtigkeit und einen umfassenden Artenschutz.
Der blutige Angriffskrieg Wladimir Putins hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, wie abhängig wir von fossilen Energieimporten sind. Dabei schützt die richtige Energiepolitik nicht nur das Klima und den Geldbeutel, sie sorgt auch für energiepolitische Unabhängigkeit und staatliche Souveränität. Deshalb ziehen wir mit dem Versprechen in den Wahlkampf, Solarpanels auf allen Dächern und Windräder auch dort, wo sie aktuell verhindert werden, zum Standard zu machen. Damit wird Energie nicht nur für alle günstiger, viele Bürgerinnen und Bürger werden auch messbar daran verdienen.
Ich will begeistern und mich begeistern lassen, will mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und über unsere Ziele diskutieren. Ich freue mich wahnsinnig auf die anstehenden Wochen, auf viele Begegnungen und einen fantastischen Wahlkampf.“
Neuste Artikel
Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber…
Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die…
Zusammen das Beste geben: Mit Qualifikation, Teilhabe und Einwanderung mehr Fachkräfte gewinnen
Auf unserem Landesparteitag am Sonntag in Herne haben wir den Fachkräftemangel in den Fokus gerückt und gemeinsam Antworten und Lösungsansätze erarbeitet, um das Fachkräftepotential in NRW zu wecken. Unter anderem fordern wir mehr Möglichkeiten für bezahlte Praktika, eine Unterstützung für Unternehmen, flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten, den Ausbau von Azubiwohnheimen und modularisierte Ausbildungsformen zu stärken. Des weiteren…
Ähnliche Artikel
Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber…
Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die…
Zusammen das Beste geben: Mit Qualifikation, Teilhabe und Einwanderung mehr Fachkräfte gewinnen
Auf unserem Landesparteitag am Sonntag in Herne haben wir den Fachkräftemangel in den Fokus gerückt und gemeinsam Antworten und Lösungsansätze erarbeitet, um das Fachkräftepotential in NRW zu wecken. Unter anderem fordern wir mehr Möglichkeiten für bezahlte Praktika, eine Unterstützung für Unternehmen, flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten, den Ausbau von Azubiwohnheimen und modularisierte Ausbildungsformen zu stärken. Des weiteren…