Mit einer kämpferischen Rede des Bundesvorsitzenden Robert Habeck sind die Grünen NRW am Freitag in Troisdorf in ihren Landesparteitag gestartet. Angesichts der angespannten politischen Lage in Berlin rief er: „Seehofer stellt mit seinem #Germanyfirst die Europäische Solidarität infrage. Das können wir nicht hinnehmen!“ Von diesem Parteitag solle das Signal ausgehen, dass es die Grünen sind, die die liberale Demokratie verteidigen.
„Wir müssen die Politik ändern, um zu bewahren, was uns heute was bedeutet“, sagte Habeck mit Blick auf die rasanten Veränderungen, die Klimakrise und Digitalisierung mit sich bringen. „Wir brauchen ein Garantieversprechen, dass niemand in die Würdelosigkeit getrieben wird.“
Eine sehr große Mehrheit der 282 Delegierten stimmte für eine Satzungsänderung, nach der der Vorstand der Partei von 20 auf acht Mitglieder verkleinert wird. Künftig will die Partei so noch schlagkräftiger agieren. Zuvor war ein Antrag, der das von der schwarz-gelben Landesregierung geplante Polizeigesetz scharf kritisiert, einstimmig angenommen worden.
In weiteren Anträgen sprachen sich die Delegierten gegen die geplanten Ankerzentren, für eine bessere Kita-Qualität und für eine Wahlfreiheit der Beamten zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung aus. Mit langem Applaus dankten die Delegierten der scheidenden politischen Geschäftsführerin Marianne Weiß und dem scheidenden Schatzmeister Wolfgang Rettich für ihre Arbeit.
Am Samstag wird der Parteitag ab 9 Uhr mit der turnusmäßigen Wahl des Landesvorstands fortgesetzt. Die Vorsitzenden Mona Neubaur und Felix Banaszak treten erneut an. In Leitanträgen beschäftigt sich der Parteitag mit den immensen Problemen des Wohnungsmarkts in NRW. Unter anderem soll es jährlich 80.000 neue Wohnungen geben, mehr Landesmittel für den Wohnungsbau und neue Ansätze bei der Bekämpfung der Obdachlosigkeit.
Neuste Artikel
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
LaVo-Beschluss
Freien Welthandel schützen: Trumps Zollpolitik verlangt nach einer gemeinsamen, europäischen Antwort
Beschluss des Landesvorstandes vom 5. April 2025 Am 2. April 2025 hat die Trump-Administration massive Zölle auf sämtliche Einfuhren in die USA aus fast allen Staaten angekündigt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Menschen in den USA, die steigende Preise erleben werden, genauso wie für uns hier in Europa und Nordrhein-Westfalen, die wir uns…
GRÜNE NRW: “Desaströse Nachricht für den Klimaschutz”
Zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD heute in Berlin sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Einigung von Union und SPD ist eine desaströse Nachricht für den Klimaschutz. Union und SPD reißen mit dem Hintern ein, was wir Grünen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Während aktuell eine Dürre…
Ähnliche Artikel
Parteitag
Erfolgreicher Landesparteitag: GRÜNE NRW gehen hochmotiviert in heiße Wahlkampfphase
Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihren ersten Landesparteitag unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Die 282 Delegierten trafen sich dazu in einer großen Messehalle in Dortmund. Sie wählten Mona Neubaur und Felix Banaszak erneut an die Spitze der Partei. Thematisch beschäftigte sich der Parteitag sowohl mit der Corona-Krise, als auch der NRW-Kommunalwahl am 13. September. Zu Beginn…
Parteitag
GRÜNER Landesparteitag am 15. August in Dortmund
Die Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) der GRÜNEN NRW findet am Samstag, 15. August 2020 in den Westfalenhallen, Dortmund statt. Der Landesvorstand hat die Verschiebung des ursprünglich für Anfang Juni geplanten Parteitags jetzt beschlossen. Der Grund: Da jetzt feststeht, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfindet, ist der Parteitag zur Vorbereitung und für Listenaufstellungen (Landschaftsverbände und Regionalräte) zwingend…
Corona
GRÜNE NRW verschieben Landesparteitag
Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Abend des 20.04.2020 entschieden, den für den 06. und 07. Juni 2020 in Siegen geplanten Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) zu verschieben. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Epidemie-Lage. Diese lässt derzeit nach Ansicht des Landesvorstands keine Versammlung mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Landesteilen zu. Wann der Parteitag…