Mit einem Ergebnis von 23,2% und über 1,8 Millionen Wählerstimmen waren die GRÜNEN NRW eindeutiger Sieger der Europawahl 2019. Hier unsere Kommentierung des Wahlausgangs vom Abend des Wahltags.
Zum Ausgang der Europawahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die ersten Zahlen für NRW zeigen ein grandioses Ergebnis für unsere Partei. Noch nie haben so viele Menschen in NRW die GRÜNEN gewählt. Und: Erstmals in der Geschichte unseres Landes zeichnet sich ab, dass wir zweitstärkste Kraft in NRW werden.
Die heutige Wahl zeigt: Die Menschen in NRW fordern, dass unser Land umsteuert und die Klimakrise endlich mit Taten statt mit Worten bekämpft – bei der Energieerzeugung, im Verkehr und in der Landwirtschaft.
Unser Wahlergebnis ist deshalb Chance und Verantwortungsauftrag zugleich. Wir werden uns auf der Strecke bis zur Kommunalwahl noch stärker dafür einzusetzen, dass Grüne Inhalte in ganz NRW zum Tragen kommen. Wir GRÜNE wollen Klimaschutz zur Chance für NRW machen, für mehr Gerechtigkeit streiten und mit einer klaren humanitären Politik unsere freiheitliche Demokratie verteidigen.
Das zivilgesellschaftliche Engagement für Klimaschutz und ein starkes Europa zeigt den Wunsch der Menschen nach einer Politik, die sich am Gemeinwohl orientiert. Heute gilt unser Dank den GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten, die sich unermüdlich in den Wahlkampf gestürzt haben. Sie haben einen entscheidenden Anteil am sehr guten Ergebnis, durch das die GRÜNEN NRW mit mehr Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten sein werden.
Unsere Mitglieder vor Ort waren mobilisiert wie nie zuvor, noch nie haben so viele GRÜNE ehrenamtlich Wahlkampf gemacht und in ihrer Freizeit für dieses Ergebnis gekämpft. Sie haben entscheidenden Anteil an diesem Wahnsinns-Ergebnis.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Europa
Europa vernetzen: Mona Neubaur zu Gesprächen in Brüssel
Die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW, Mona Neubaur, reist am heutigen Montag (28.3.) für zwei Tage zu Gesprächen nach Brüssel. Bis Mittwoch wird sie dort in verschiedenen Formaten mit Europaparlamentarierinnen und -parlamentariern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Zivilgesellschaft zusammenkommen. Im Zentrum der Gespräche stehen die Herausforderungen, die nach…
Europa
Europas versprechen einlösen – Europamainstreaming für den Landesverband Bündnis 90/Die Grünen NRW
Beschluss des Landesparteirats am 15.02.2020 in Dorsten PDF Download des Beschlusses Zur Europawahl 2019 traten wir an, Europas Versprechen zu erneuern. Und am 26. Mai 2019 haben wir gezeigt, dass in einer komplexen Welt Populismus und Nationalismus keine Probleme lösen, sondern neue schaffen. Unser bisher stärkstes Wahlergebnis von 23,2 % in NRW ist ein Auftrag…
Europa
Wir machen die Europawahl zum #SundayForFuture
Gemeinsam mit 500 Millionen Europäer*innen stellen wir uns den Herausforderungen unserer Zeit. Wir reden sie nicht klein, wir stellen uns gegen Populismus und Nationalismus, wir stellen uns den Veränderungen und gestalten zusammen unsere Zukunft. Diese Zukunft liegt in Europa und dieses Europa sind wir alle. Machen wir den 26.05.2019, machen wir Wahl zum Europäischen Parlament, zum #SundayForFuture!