Zum Ausgang der Stichwahlen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
“Das Ergebnis der heutigen Stichwahlen ist historisch. Erstmals stellen die GRÜNEN in NRW Oberbürgermeister*innen. Außerdem zahlreiche Bürgermeister*innen. In Aachen, Bonn, Wuppertal und vielen kleineren Städten und Gemeinden wird zur Chef*innensache, wofür wir schon vor zwei Wochen viel Zuspruch erhalten haben: Klimaschutz, Verkehrswende, bezahlbares Wohnen, Zusammenhalt in einer weltoffenen Gesellschaft und mehr Bürgerbeteiligung.
Nach dem historisch besten Kommunalwahlergebnis von 20 Prozent setzt sich damit der Aufbruch, der Wandel in NRW fort. Wir gratulieren von Herzen den neu gewählten Oberbürgermeister*innen Sybille Keupen, Katja Dörner und Uwe Schneidewind;
unseren gewählten Bürgermeister*innen, sowie dem am 13.09. bestätigten Bürgermeister Wolfgang Pieper. Und wir bedanken uns bei allen anderen Stichwahlkandidat*innen, die in den letzten zwei Wochen so engagiert um jede Stimme für GRÜNE Inhalte gekämpft haben. Und wir danken den Wähler*innen, die unseren Kandidaten so viel Vertrauen ausgesprochen haben.Bisher stellten wir zwei Bürgermeister*innen in Telgte und Windeck und unterstützten eine parteilose gemeinsame Oberbürgermeisterin in Köln. Jetzt führen GRÜNE 16 Städte und Gemeinden an. Noch dazu konnten wir die Verwaltungsspitzen in ganz unterschiedlichen Orten gewinnen – im ländlichen Monschau, Nettetal oder Rösrath, in den Metropolen Aachen, Bonn und in Wuppertal. Dieser flächendeckende Erfolg ist historisch. Mit dem heutigen Tag wächst die Möglichkeit, als GRÜNE die Zukunft in NRW zu gestalten, weiter an.
Schon das historisch beste Kommunalwahlergebnis von landesweit 20 Prozent versetzt uns in die Lage, überall im Land unsere Zukunftsthemen auf die Agenda zu setzen. An der Verwaltungsspitze werden GRÜNE nun alles dafür geben, den Aufbruch auch in die Verwaltungen zu tragen. Als Landesverband werden wir unsere (Ober-)Bürgermeister*innen nach Kräften dabei unterstützen.”
Neuste Artikel
“Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW….
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlen 2020
GRÜNE NRW jubeln über sensationelles Ergebnis
Zu den Kommunalwahlen in NRW erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Nach den ersten Hochrechnungen liegen die GRÜNEN bei der Kommunalwahl bei über 19 Prozent* landesweit. Das ist ein fantastisches Ergebnis für uns. Grüne Themen, die wir in den Vordergrund gestellt haben – Klimaschutz, Verkehrswende, mehr Platz für’s Fahrrad, Zusammenhalt in…
Corona
Heute das Morgen in NRW gestalten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz, 15. August 2020, Dortmund Den Beschluss hier als pdf downloaden Die Corona-Pandemie beherrscht seit Monaten den Alltag in Nordrhein-Westfalen. Hier fand einer der ersten großen Ausbrüche statt. Fast 50.000 Menschen haben sich bisher mit dem Corona-Virus infiziert und über 1.700 Menschen sind in diesem Zusammenhang verstorben. Monatelang konnten Kinder nicht in die…
Kommunales
Beschluss des Landesvorstands: Schutz und Unterstützung für Kommunalpolitiker*innen
Kommunalpolitiker*innen engagieren sich für Belange, die uns alle direkt angehen – die meisten von ihnen ehrenamtlich. Sie kümmern sich gemeinsam mit Bürger*innen darum, dass ein Spielplatz saniert wird, entscheiden über die städtischen Finanzen, entwickeln konkrete Klimaschutzprojekte, arbeiten sich für uns alle in komplexe Bebauungspläne ein oder beraten bis spät abends über die Busversorgung ihres Dorfes….