Grüne und CDU entlasten heute und sorgen für morgen vor
Die schwarz-grüne Landesregierung hat am Freitag Eckpunkte für ein Entlastungspaket vorgestellt. Damit treten wir den vielfältigen Krisen dieser Tage entschlossen entgegen. Putins zerstörerischer Angriffskrieg ist auch ein Angriff auf Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft der europäischen Gemeinschaft. Auch hier in Nordrhein-Westfalen spüren wir die Auswirkungen des Krieges ganz konkret: Menschen und Unternehmen ächzen unter steigenden Energiepreisen und Inflation. Die schwarz-grüne Landesregierung wird deshalb zusätzlich 3,5 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um die Menschen in Nordrhein-Westfalen zu entlasten und für zukünftige Krisen vorzusorgen. Damit mobilisiert NRW insgesamt 14,4 Milliarden Euro in die Entlastung von Bürger*innen und Wirtschaft. Mit einem umfassenden Plan kümmert sich die Regierung um das Heute und nimmt das Morgen in den Blick.
Grüne und CDU beschließen 3-Säulen-Plan
Das Paket steht auf drei Säulen: Mit einer umfassenden Krisenhilfe entlasten wir Familien, Kinder, Wirtschaft, Kultur, und Sport. Klar ist: Dieses Land steht solidarisch zusammen. Um den aktuellen Herausforderungen in der Krise angemessen zu begegnen, stärken wir mit der Krisen-Resilienz beispielsweise den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Und drittens bereiten wir uns mit einer vorausschauenden Krisenvorsorge auf die Zukunft vor. Damit wir auf zukünftige Krisen besser vorbereitet sind, bauen wir ein sicheres Fundament für die Energieversorgung des Landes.
Dazu äußern sich die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
Yazgülü Zeybek: „Wir müssen uns besser auf zukünftige Krisen vorbereiten. Das zeigen die vielfältigen Herausforderungen, mit denen die Menschen gerade konfrontiert sind. Die schwarz-grüne Landesregierung hilft mit dem Entlastungspaket im Heute und sorgt für Morgen vor. So werden wir besser aus der Krise herauskommen als wir reingegangen sind.“
Tim Achtermeyer: „Mit dem NRW-Entlastungspaket nehmen wir alle finanziellen Möglichkeiten in die Hand, die uns zur Verfügung stehen. Wir nehmen die Lage ernst, in der wir uns gerade befinden: Putins Krieg ist auch in Nordrhein-Westfalen angekommen, Menschen und Wirtschaft leiden unter Inflation und steigenden Energiepreisen. Diese Krise lässt sich nur mit einer großen Kraftanstrengung bewältigen. Mit dem vorgestellten Investitionsrahmen gehen wir nach vorne, damit wir besser aus der Krise herauskommen als wir reingegangen sind.“
Neuste Artikel
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
LaVo-Beschluss
Freien Welthandel schützen: Trumps Zollpolitik verlangt nach einer gemeinsamen, europäischen Antwort
Beschluss des Landesvorstandes vom 5. April 2025 Am 2. April 2025 hat die Trump-Administration massive Zölle auf sämtliche Einfuhren in die USA aus fast allen Staaten angekündigt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Menschen in den USA, die steigende Preise erleben werden, genauso wie für uns hier in Europa und Nordrhein-Westfalen, die wir uns…
GRÜNE NRW: “Desaströse Nachricht für den Klimaschutz”
Zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD heute in Berlin sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Einigung von Union und SPD ist eine desaströse Nachricht für den Klimaschutz. Union und SPD reißen mit dem Hintern ein, was wir Grünen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Während aktuell eine Dürre…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
GRÜNE NRW: Einbürgerungsreform ist überfällig, FDP kritisiert unangemessen polemisch
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Bedingungen für Einbürgerungen in Deutschland, laut einem neuen Gesetzentwurf, deutlich erleichtern. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai sagte dazu am Sonntag in der Rheinischen Post, “eine Entwertung der deutschen Staatsbürgerschaft” würde es mit der FDP nicht geben. Außerdem gebe es bisher keinerlei Fortschritte bei der Rückführung und Bekämpfung der illegalen Migration. Yazgülü Zeybek, Co-Landesvorsitzende…
Pressemitteilung
GRÜNE NRW kommentieren tödlichen Polizeieinsatz in Dortmund
Nach dem tödlichen Polizeieinsatz in Dortmund, bei dem der 16-jährige Mouhamed Dramé im August ums Leben kam, mehrt sich Kritik an dem Verhalten der Polizeibeamt*innen, die an dem Einsatz beteiligt waren. Zuletzt berichtete der WDR, dass der Einsatz von Reizgas und eines Elektoschockers nicht angekündigt worden sei. Die Beamt*innen sollen Dramé auch vor den tödlichen Polizeischüssen…
Pressemitteilung
Kleiner Parteitag: GRÜNE NRW übernehmen Verantwortung in Krisenzeiten
Mehr als vier Monate nach dem Start der schwarz-grünen Landesregierung sind die GRÜNEN NRW am Sonntag auf ihrem Parteitag in Siegburg zusammengekommen. Dort haben die Rund 110 Delegierten einen Antrag des Landesvorstandes zur Energiesicherheit, zum Ausbau Erneuerbarer Energie und zur sozialen Gerechtigkeit beraten und einstimmig angenommen. Der Antrag gibt Antworten auf die verschiedenen Krisen…