Zum Beschluss des Grünen Länderrats (kleiner Bundesparteitag), Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung aufzunehmen, erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
“Wir begrüßen den Beschluss des Länderrats, Sondierungsgespräche aufzunehmen. Diese Gespräche sind ergebnisoffen. Wir nehmen die Verantwortung, mit dem Wählervotum konstruktiv umzugehen, an. Unsere Wählerinnen und Wähler wollen verbindlichen Klimaschutz, emissionsfreie Mobilität, soziale Gerechtigkeit in Deutschland, Europa und Welt und Menschenrechte und Humanität in der Flüchtlingspolitik.
In Sondierungsgesprächen muss geklärt werden, ob mit CDU, CSU und FDP substanzielle Fortschritte und verbindliche Verabredungen in diesen Kernbereichen möglich sind. Es gibt weder einen Automatismus zu einer Zusammenarbeit, noch ist diese alternativlos.
Die GRÜNEN NRW sind – auch personell – eng in die Sondierungsgruppe eingebunden. Eine progressive Regierung liegt im Interesse der Menschen auch in NRW. Der sozialverträgliche Ausstieg aus der Braunkohle ist gerade bei uns ein zentrales Thema und als Bundesland, in dem in 31 Städten die Grenzwerte für gefährliche Stickoxide überschritten werden, ist der Einstieg in eine emissionsfreie Mobilität und ein Ende des Verbrennungsmotor entscheidend. Die soziale Spaltung schreitet in vielen Städten voran – mehr soziale Gerechtigkeit und eine auskömmliche Finanzausstattung unserer Kommunen ist deshalb gerade bei uns von hoher Bedeutung.”
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl 2017
Ein Signal für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Aus einer sehr schwierigen Ausgangslage haben die Grünen NRW ein gutes Ergebnis erreicht. Die Wählerinnen und Wähler in NRW haben ein Signal für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gesendet.