Eine ehrliche Analyse – und ein kraftvoller Start in den Bundestagswahlkampf: Knapp sieben Wochen nach der Landtagswahl haben die GRÜNEN NRW bei einem Landesparteitag in Dortmund Konsequenzen aus dem Wahlergebnis diskutiert und einen Erneuerungsprozess der Partei angestoßen. Im Mittelpunkt des Parteitags standen allerdings auch die Freude über die Bundestags-Entscheidung zur Ehe für alle und der beginnende Bundestagswahlkampf.
Mit großer Mehrheit stimmten die 283 Delegierten für einen Antrag des Landesvorstands, der Gründe für das Wahlergebnis im Mai benennt und daraus Schlüsse für die künftige Aufstellung zieht.
„Wir wollen wieder Mitmach-Partei werden. Unsere Basis und die Bürgerinnen und Bürger wollen wir bei wichtigen inhaltlichen Entscheidungen wieder stärker beteiligen“, so Sven Lehmann, Vorsitzender der GRÜNEN NRW. Lehmann betonte in seiner Rede, wie wichtig eine Stimme für die Grünen bei der Bundestagswahl ist: „Wir wollen konkreten Klimaschutz, zum Beispiel durch einen Ausstieg aus der Kohle und ein Ende des Verbrennungsmotors. Wir streiten für eine sozial gerechte Politik, ein starkes Europa und gegen die Ursachen von Armut. Dafür braucht es dringend einen Politikwechsel weg vom einseitigen Sparkurs. Und wir wollen nicht, dass die Ausgaben für Rüstung steigen, sondern die für Entwicklungshilfe und globale Gerechtigkeit.“
Die Vorsitzende der GRÜNEN NRW, Mona Neubaur, erklärte in ihrer Rede, dass die Partei wieder stärker den Menschen zuhören muss. „Wir müssen die Bewegung in uns wieder entdecken, raus aus dem kleinen grünen Kreis und auf die Volksfeste gehen, in die Kaffeeschlange und in die Fußballstadien. Wenn wir unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wollen, dann müssen wir dafür die Menschen gewinnen. Und dann brauchen wir uns auch nicht zu schämen, wenn unsere Ideen Mainstream werden. Die Ehe für alle ist dafür das beste Beispiel, Kohleausstieg, Agrarwende und moderne Mobilität müssen folgen.“
Nach der Bundestagsabstimmung zur Ehe für alle griffen zahlreiche Rednerinnen und Redner das Thema auf und feierten den Erfolg nach jahrzehntelangem Kampf. Der besondere Dank der Delegierten galt Volker Beck. „Die Phase der Duldung von Schwulen und Lesben ist zu Ende, es beginnt die Epoche der Akzeptanz“, sagte Beck. Nach seiner Rede dankten ihm die Delegierten stehend mit einem langen Applaus für seinen beharrlichen Einsatz für gleiche Rechte für alle Menschen.
Die NRW-Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, Britta Haßelmann, stimmte in ihrer Rede die Delegierten auf die Bedeutung der Wahl ein: „Die Entscheidung zur Ehe für alle hat gezeigt, was wir mit Hartnäckigkeit, mit Leidenschaft und mit Mut sogar aus der Opposition erreichen können. Das macht Mut für die Frage, wie das erst in der Regierung aussehen kann. Wir können dieses Land verändern. Das Grün den Unterschied macht, zeigen die Koalitionsverträge in NRW und Schleswig-Holstein im Vergleich: Etwa in Sachen Klimaschutz und in Sachen Windkraft. Der einzige Garant für den Kohleausstieg sind wir Grünen.“
Neuste Artikel
Grundsatzprogramm
Neue Zeiten, neue Antworten – GRÜNE NRW diskutieren Grundsatzprogramm
Engagierte Diskussionen und neue Gedanken – in Dortmund haben am Sonntag rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen über das neue Grundsatzprogramm der GRÜNEN beraten.
Bundesdelegiertenkonferenz
Ein erfolgreicher Parteitag für NRW
Die GRÜNEN NRW ziehen ein positives Fazits des Bundesparteitags in Bielefeld. Sowohl inhaltlich, als auch personell hat der Parteitag wichtige Weichen für NRW gestellt. Insbesondere der am Sonntag verabschiedete Leitantrag zu Wirtschaft und Klima setzt wichtige Signale für das Industrie- und Mittelstandsland NRW. Er zeigt den Weg auf, in Richtung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft. Dazu sagte die…
Landtagswahlen
Demokratische Parteien sind gefordert
Zu den heutigen Wahlen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Das Thüringer Wahlergebnis stellt alle demokratischen Parteien vor sehr große Herausforderungen. Neben dem nicht zufriedenstellenden Grünen Ergebnis beschäftigt uns vor allem die Frage, wie die dortigen Parteien mit dem Ergebnis umgehen. Die Wählerinnen und Wähler haben dem Ministerpräsidenten einen klaren Regierungsauftrag…
Ähnliche Artikel
Parteitag
GRÜNE NRW bestätigen Neubaur und Banaszak an der Parteispitze
Bestätigung für die Doppelspitze: in Troisdorf haben die GRÜNEN NRW am Samstag ihre Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) abgeschlossen. Dabei wurden Mona Neubaur (40) und Felix Banaszak (28) in ihren Ämtern als Landesvorsitzende bestätigt. Neubaur erhielt 75,41 Prozent der Stimmen, für Banaszak stimmten 78,71 Prozent der Delegierten. In ihrer Bewerbungsrede betonte Mona Neubaur, dass die Gesellschaft bis tief…
Parteitag
Kämpferischer Auftakt für Grünen Landesparteitag
Mit einer kämpferischen Rede des Bundesvorsitzenden Robert Habeck sind die Grünen NRW am Freitag in Troisdorf in ihren Landesparteitag gestartet. Angesichts der angespannten politischen Lage in Berlin rief er: „Seehofer stellt mit seinem #Germanyfirst die Europäische Solidarität infrage. Das können wir nicht hinnehmen!“ Von diesem Parteitag solle das Signal ausgehen, dass es die Grünen sind,…
Parteitag
Neue Bundesvorsitzende: Glückwünsche aus NRW – das ist ein guter Anfang
Mona Neubaur und Felix Banaszak gratulieren Annalena Baerbock und Robert Habeck zur Wahl als neue Bundesvorsitzende der GRÜNEN.