Zum Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Ergebnisse der GRÜNEN bei beiden Wahlen sind für uns historisch – sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen erreichen die Grünen die jeweils besten Ergebnisse aller Zeiten bei einer Landtagswahl. Allerdings zeigte sich auch: Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Auf der Zielgerade wollten offenbar viele Menschen verhindern, dass die AfD stärkste Kraft wird und haben deshalb die SPD (Brandenburg) bzw. CDU (Sachsen) gewählt.
Das GRÜNE Ergebnis ist vor allem ein Verdienst der engagierten und motivierten GRÜNEN vor Ort. In einer stark gespaltenen und teils aggressiven Atmosphäre ist es diesen offenbar gelungen, GRÜNE Inhalte zu vermitteln – es ging um Klimaschutz, Zusammenhalt und Menschlichkeit statt Hass.
Das Abschneiden der AfD schockiert, auch wenn es in beiden Ländern nicht zu Platz eins gereicht hat. Die GRÜNEN NRW sehen sich darin bestätigt, dass es heute mehr denn je darauf ankommt, eine klare Kante gegen Hass und Menschenfeindlichkeit zu zeigen. Auch in NRW radikalisiert die AfD weiter den politischen Diskurs. So vergiftet sie auch bei uns das politische Klima. Wir GRÜNE werden dieser Stimmung weiterhin mit einer klaren Absage begegnen. Wir appellieren an alle demokratischen Mitbewerber, ebenso zu handeln.”
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Landtagswahlen
Demokratische Parteien sind gefordert
Zu den heutigen Wahlen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Das Thüringer Wahlergebnis stellt alle demokratischen Parteien vor sehr große Herausforderungen. Neben dem nicht zufriedenstellenden Grünen Ergebnis beschäftigt uns vor allem die Frage, wie die dortigen Parteien mit dem Ergebnis umgehen. Die Wählerinnen und Wähler haben dem Ministerpräsidenten einen klaren Regierungsauftrag…