Zum Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Ergebnisse der GRÜNEN bei beiden Wahlen sind für uns historisch – sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen erreichen die Grünen die jeweils besten Ergebnisse aller Zeiten bei einer Landtagswahl. Allerdings zeigte sich auch: Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Auf der Zielgerade wollten offenbar viele Menschen verhindern, dass die AfD stärkste Kraft wird und haben deshalb die SPD (Brandenburg) bzw. CDU (Sachsen) gewählt.
Das GRÜNE Ergebnis ist vor allem ein Verdienst der engagierten und motivierten GRÜNEN vor Ort. In einer stark gespaltenen und teils aggressiven Atmosphäre ist es diesen offenbar gelungen, GRÜNE Inhalte zu vermitteln – es ging um Klimaschutz, Zusammenhalt und Menschlichkeit statt Hass.
Das Abschneiden der AfD schockiert, auch wenn es in beiden Ländern nicht zu Platz eins gereicht hat. Die GRÜNEN NRW sehen sich darin bestätigt, dass es heute mehr denn je darauf ankommt, eine klare Kante gegen Hass und Menschenfeindlichkeit zu zeigen. Auch in NRW radikalisiert die AfD weiter den politischen Diskurs. So vergiftet sie auch bei uns das politische Klima. Wir GRÜNE werden dieser Stimmung weiterhin mit einer klaren Absage begegnen. Wir appellieren an alle demokratischen Mitbewerber, ebenso zu handeln.”
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Landtagswahlen
Demokratische Parteien sind gefordert
Zu den heutigen Wahlen erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Das Thüringer Wahlergebnis stellt alle demokratischen Parteien vor sehr große Herausforderungen. Neben dem nicht zufriedenstellenden Grünen Ergebnis beschäftigt uns vor allem die Frage, wie die dortigen Parteien mit dem Ergebnis umgehen. Die Wählerinnen und Wähler haben dem Ministerpräsidenten einen klaren Regierungsauftrag…