„Wir freuen uns, dass auch Kulturschaffende, Sportvereine und Kirchen ein klares Zeichen gegen den Versuch setzen, rechtspopulistische Thesen in Deutschland salonfähig zu machen. Wer meint, gegen eine angebliche Islamisierung des Abendlandes demonstrieren zu müssen, sollte spätestens jetzt begreifen, dass er rechten Rattenfängern auf den Leim gegangen ist. Die breite Mehrheit der Gesellschaft hingegen bekennt sich aktiv zu Toleranz und zu einem Miteinander ohne Furcht und Vorurteile. Dem Versuch, Angst zu schüren begegnen wir mit mehr Toleranz, Offenheit und Demokratie. Wir fordern alle Menschen in NRW auf, sich an den Gegendemonstrationen zu beteiligen. Gerade jetzt ist es wichtig, Farbe zu bekennen und sich nicht einschüchtern zu lassen!”
Zum Hintergrund:
Nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin „Charlie-Hebdo“ haben die Pegida-Organisatoren verkündet, ihre Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu intensivieren. Die bisherigen Kundgebungen in NRW hatten wenig Zulauf und wurden von großen Gegendemonstrationen begleitet. Bei der letzten Pegida-Kundgebung in Köln wurde den Demonstranten zudem buchstäblich das Licht ausgeknipst: Aus Protest gegen die Veranstaltung wurde die Beleuchtung des Kölner Doms, Wahrzeichen der Stadt, einfach abgestellt. Auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf wird bei den nun geplanten Kundgebungen die Stadt verdunkelt. Zudem hat dort am Freitag ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Kunst, Kultur und Sport unter dem Motto „Humanität, Respekt, Vielfalt“ zur Teilnahme an den Gegendemonstrationen aufgerufen.
Neuste Artikel
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
LaVo-Beschluss
Freien Welthandel schützen: Trumps Zollpolitik verlangt nach einer gemeinsamen, europäischen Antwort
Beschluss des Landesvorstandes vom 5. April 2025 Am 2. April 2025 hat die Trump-Administration massive Zölle auf sämtliche Einfuhren in die USA aus fast allen Staaten angekündigt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Menschen in den USA, die steigende Preise erleben werden, genauso wie für uns hier in Europa und Nordrhein-Westfalen, die wir uns…
GRÜNE NRW: “Desaströse Nachricht für den Klimaschutz”
Zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD heute in Berlin sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Einigung von Union und SPD ist eine desaströse Nachricht für den Klimaschutz. Union und SPD reißen mit dem Hintern ein, was wir Grünen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Während aktuell eine Dürre…
Ähnliche Artikel
Landesparteirat
Gleichberechtigte Teilhabe jetzt – für eine Gesellschaft der Vielen in einer pluralen Demokratie!
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 15.11.2020 Nordrhein-Westfalen ist heute vielfältiger und bunter denn je. Vielfalt kann anstrengend oder mit Konflikten verbunden sein, aber Vielfalt ist nichts, was als solches verhandelbar wäre – sie ist schlicht Normalität, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Diese Tatsache anzuerkennen und im Sinne einer pluralen Demokratie zu gestalten, bedeutet: Menschen sind unterschiedlich, aber…
Vielfalt
Vielfalt – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Bei der Kommunalwahl stimmen wir darüber ab: In welcher Welt wollen wir leben? Und wie wollen wir zusammenleben? Wir Grüne stehen für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Egal welches Geschlecht du hast, welche sexuelle Orientierung, woher du kommst, wie du aussiehst, woran du glaubst, wie alt du bist. Wir sind unterschiedlich und trotzdem gleich an…