Die Grünen NRW haben am Samstag Sylvia Löhrmann zum Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Mai 2017 gewählt. Auf der Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) in Oberhausen erhielt Sylvia Löhrmann 80,6 Prozent der Stimmen.
„Ich freue mich über das solide und ehrliche Ergebnis meiner Partei“, so Löhrmann nach der Bekanntgabe der Ergebnisse. Jetzt gehe es um einen kraftvollen und engagierten Wahlkampf für ein starkes grünes Ergebnis.
In ihrer Bewerbungsrede erklärte Löhrmann, dass die Grünen vom Wunsch geleitet seien, unseren Kindern eine bessere, lebenswerte Welt zu hinterlassen:
„Wir dürfen nicht aufhören, zu erhalten, was uns erhält. Wir denken immer in großen Linien und sind das zukunftsorientierte Angebot für die Menschen in NRW, die an die Verbindung von Ökonomie und Ökologie glauben.“
„Wir machen Politik auf Augenhöhe mit der Zivilgesellschaft, die sich in Bürgerinitiativen engagiert. Wer überhaupt noch Großprojekte verwirklichen will, der braucht dafür so viel Konsens wie möglich.“
„Wir wissen um die Potentiale und die Vielfalt von NRW. Wir wissen: zusammen, und nicht gegeneinander, ist es NRW. Deutschland darf nicht noch einmal die Versprechen der rechten Rattenfänger reinfallen. Zurück in die Vergangenheit ist das Programm der AfD. Sie spalten unser Land, sie schüren Ängste und Konflikte. Dem stellen wir uns entgegen – mit aller Entschiedenheit, zusammen mit der großen Mehrheit der Gesellschaft. NRW ist bunt statt braun.“
„Für die Bildungspolitik brauchen wir die langen Linien und das Bohren dicker Bretter. Unsere Ansätze wirken: Wir haben die Ganztagsschule mehrheitsfähig gemacht und die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens. Und wir werden auch die individuelle Lernzeit für jedes Kind mehrheitsfähig machen.“
Zuvor hatte der Grüne-Bundesvorsitzende Cem Özdemir eine Rede zur politischen Lage gehalten. Er sagte:
“Ob es der Rassismus von Rechtsaußen ist, wo wir Grünen die ersten sind, die sich vor die Menschen stellen, wenn die Rassisten hetzen. Aber auch, wenn es um Menschenverachtung von Salafisten, von Islamisten geht: Wir werden uns entschlossen wehren, weil es um dieselben Werte geht. Kein heiliges Buch steht über dem Grundgesetz.”
Die Wahl zur Landesliste der GRÜNEN NRW wird am Sonntag fortgesetzt. Die am Samstag gewählten Plätze:
- Platz 2: Johannes Remmel (Kreisverband Siegen-Wittgenstein – 89,5 %)
- Platz 3: Barbara Steffens (KV Mülheim/Ruhr – 83,5 %)
- Platz 4: Mehrdad Mostofizadeh (KV Essen – 81,7 %)
- Platz 5: Sigrid Beer (KV Paderborn – 61,7 %)
- Platz 6: Horst Becker (KV Rhein-Sieg – 52,8 %)
- Platz 7: Monika Düker (KV Düsseldorf – 90,8 %)
- Platz 8 Oliver Keymis (KV Neuss – 87,1 %)
- Platz 9: Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr – 88,5 %)
- Platz 10: Arndt Klocke (KV Köln – 90,5 %)
- Platz 11: Josefine Paul (KV Münster – 62,7 %)
- Platz 12: Norwich Rüße (KV Steinfurt – 85,9 %)
- Platz 13: Berivan Aymaz (KV Köln – 75,5 %)
- Platz 14: Matthi Bolte (KV Bielefeld – 63,2 %)
- Platz 15: Wibke Brems (KV Gütersloh – 87,1 %)
- Platz 16: Stefan Engstfeld (KV Düsseldorf – 65,7 %)
- Platz 17: Karin Schmitt-Promny (KV Aachen – 61, 8 %)
- Platz 18: Martin-Sebastian Abel (KV Düsseldorf – 83,8 %)
- Platz 19: Dagmar Hanses (KV Soest – 60,1 %)
- Platz 20: Rolf Beu (KV Bonn – 67,6 %)
- Platz 21: Birgit Beisheim (KV Duisburg – 61,8 %)
- Platz 22: Hans Christian Markert (KV Neuss – 76,4 %)
- Platz 23: Verena Verspohl (KV Hochsauerlandkreis – 84,5%)
- Platz 24: Ulrich Langhorst (KV Dortmund – 77,4 %)
- Platz 25: Gudrun Zentis (KV Düren – 68,0 %)
- Platz 26: Tim Achtermeyer (KV Bonn – 50,6 %)
- Platz 27: Jutta Velte (KV Remscheid – 58,5 %, 2. Wahlgang)
- Platz 28: Raoul Roßbach (KV Herne – 65,9 %)
- Platz 29: Nyke Slawik (KV Düsseldorf – 62,9 %, 2. WG)
- Platz 30: Herbert Goldmann (KV Unna – 52,0 %, 2. WG)
- Platz 31: Norika Creuzmann (KV Paderborn – 72,4 %, 2. WG)
- Platz 32: Jonas Paul (KV Aachen – 72,8 %)
- Platz 33: Anja von Marenholtz (KV Rhein-Erft – 53,2 %, 2. WG)
- Platz 34: Ali Bas (KV Warendorf – 55,4 %, 2. WG)
- Platz 35: Alexandra Gauß (KV Rhein-Sieg – 54,9 %)
- Platz 36: Frank Jablonski (KV Köln – 58,8 %, 2. WG)
- Platz 37: Eva Malecha (KV Aachen – 88,5%, 2. WG)
- Platz 38: Lukas Benner (KV Aachen – 80,2 %, 2. WG)
- Platz 39: Birgitt Höhn (KV Kleve – 77,1 %, 2. WG)
- Platz 40: Gregor Kaiser (KV Olpe – 53,8 %, 2. WG)
Alle Informationen zum Parteitag und einen Livestream gibt es hier.
Neuste Artikel
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
LaVo-Beschluss
Freien Welthandel schützen: Trumps Zollpolitik verlangt nach einer gemeinsamen, europäischen Antwort
Beschluss des Landesvorstandes vom 5. April 2025 Am 2. April 2025 hat die Trump-Administration massive Zölle auf sämtliche Einfuhren in die USA aus fast allen Staaten angekündigt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Menschen in den USA, die steigende Preise erleben werden, genauso wie für uns hier in Europa und Nordrhein-Westfalen, die wir uns…
GRÜNE NRW: “Desaströse Nachricht für den Klimaschutz”
Zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD heute in Berlin sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Einigung von Union und SPD ist eine desaströse Nachricht für den Klimaschutz. Union und SPD reißen mit dem Hintern ein, was wir Grünen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Während aktuell eine Dürre…
Ähnliche Artikel
Parteitag
Erfolgreicher Landesparteitag: GRÜNE NRW gehen hochmotiviert in heiße Wahlkampfphase
Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihren ersten Landesparteitag unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Die 282 Delegierten trafen sich dazu in einer großen Messehalle in Dortmund. Sie wählten Mona Neubaur und Felix Banaszak erneut an die Spitze der Partei. Thematisch beschäftigte sich der Parteitag sowohl mit der Corona-Krise, als auch der NRW-Kommunalwahl am 13. September. Zu Beginn…
Parteitag
GRÜNER Landesparteitag am 15. August in Dortmund
Die Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) der GRÜNEN NRW findet am Samstag, 15. August 2020 in den Westfalenhallen, Dortmund statt. Der Landesvorstand hat die Verschiebung des ursprünglich für Anfang Juni geplanten Parteitags jetzt beschlossen. Der Grund: Da jetzt feststeht, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfindet, ist der Parteitag zur Vorbereitung und für Listenaufstellungen (Landschaftsverbände und Regionalräte) zwingend…
Corona
GRÜNE NRW verschieben Landesparteitag
Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Abend des 20.04.2020 entschieden, den für den 06. und 07. Juni 2020 in Siegen geplanten Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) zu verschieben. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Epidemie-Lage. Diese lässt derzeit nach Ansicht des Landesvorstands keine Versammlung mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Landesteilen zu. Wann der Parteitag…