„Kultur im Bürgerkiez“ – das ist das Motto der Weberei in Gütersloh. Das Angebot des soziokulturellen Zentrums richtet sich an jung und alt, an alle Menschen, die in Gütersloh leben. Die Weberei in Gütersloh bietet ein Rundum-sorglos-Packet für die Freizeitgestaltung: In dem Bürgerzentrum, dass ein Bistro und den drei Veranstaltungsräumen umfasst, kann man Lesungen, Comedyshows,…
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Dieser Ausspruch wird Aristoteles zugeschrieben. Allerdings benutzt Martin Althoff, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins Interkulturelle Begegnungsprojekte (IBP) in Coesfeld, ihn auch um das Projekt „Alter Hof Schoppmann“ im münsterländischen Nottuln zu beschreiben. Denn hier werden Integration, Naturschutz und Dorfentwicklung kombiniert, Synergien entstehen. Das Ergebnis: Eine Bereicherung für…
Erfolgreich durch Migration – das gilt gerade in der Wirtschaft. Denn Fertigkeiten sind unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Hier in NRW war die Arbeitsmigration schon immer ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Dafür stehen nicht nur die zahlreichen Gastarbeiter*innen in den sechziger Jahren – sondern das zeigt auch die Geschichte eines Unternehmens in Warendorf. Es…
Der Mai steht für die GRÜNEN NRW im Zeichen der Vielfalt. Unter dem Motto „Gemeinsam stark – Vielfalt vereint NRW“ besuchen die Landesvorsitzenden Mona Neubaur und Sven Lehmann unterschiedliche Einrichtungen in NRW – von Unternehmen über Kultureinrichtungen bis zum Fußballverein. Dazu erklärt der Landesvorsitzende Sven Lehmann: NRW ist stark durch seine Vielfalt. In Nordrhein-Westfalen leben 18…
Zunächst war es Spielermangel: Jetzt kicken 40 Spieler aus 12 Nationen drei Mal pro Woche auf dem Vereinsplatz in Bochum. Die Neuzugänge sind für die Mannschaft eine echte Bereicherung – sportlich und menschlich. Eyob war einer der Ersten. Gemeinsam mit einem Freund kam der 24-jährige Flüchtling aus Eritrea Anfang 2014 aus den Wohncontainern des Asylbewerberheims…