Gut aufgestellt in das wichtige Wahljahr: Die GRÜNEN NRW haben am Freitagabend in Oberhausen die ersten Plätze der Bundestagsliste gewählt. Den Spitzenplatz auf der Liste besetzt dabei Britta Haßelmann.
Zu Beginn des dreitägigen Landesparteitags stimmten 96,2 % der Delegierten für die Bielefelderin Britta Haßelmann (54). Die aktuelle parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion gehört seit 2005 dem Bundestag an. In ihrer Bewerbungsrede hatte Haßelmann betont: „Wir müssen dafür kämpfen, die Große Koalition abzulösen. Sie ist nicht Teil der Lösung, die Große Koalition ist Teil des Problems.“ Für sie ist klar: „Politik ist nie alternativlos, gerade das Aufzeigen von Alternativen ist doch gelebte Politik. Deshalb sind wir doch bei den Grünen.“
Die Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW bei der Landtagswahl 2017, Sylvia Löhrmann, hatte die Delegierten zuvor auf das kommende Wahljahr eingeschworen: „Mehr Zukunft war nie – lasst uns gemeinsam die Menschen von unserem Angebot überzeugen“, sagte sie. Löhrmann kritisierte außerdem den Stillstand der Großen Koalition in Berlin: „Lasst uns 2017 den Anfang vom Ende der Bundesregierung einleiten.“
Die Wahlen für die Bundestagsliste werden am Samstag fortgesetzt. Außerdem berät der Parteitag über die politische Lage nach dem Trump-Sieg und diskutiert über einen Antrag zur Bundespräsidentenwahl. Am Sonntag steht das Programm für die Landtagswahl 2017 auf der Tagesordnung.
Der komplette Parteitag wird live im Internet übertragen: http://oberhausen2016-2.gruene-ldk.de/
Die Liste zur Bundestagswahl
1. Britta Haßelmann (KV Bielefeld – 96,2 %)
2. Oliver Krischer (KV Düren – 52,0 %)
3. Katja Dörner (KV Bonn – 86,1 %)
4. Sven Lehmann (KV Köln – 89,9%)
5. Irene Mihalic (KV Gelsenkirchen – 92,3 %)
6. Frithjof Schmidt (KV Bochum – 78,8 %)
7. Katharina Dröge (KV Köln – 76,1 %)
8. Markus Kurth (KV Dortmund – 78,9 %)
9. Maria Klein-Schmeink (KV Münster – 58,9 %)
10. Kai Gehring (KV Essen – 60,0 %)
11. Ulle Schauws (KV Krefeld – 71,3 %)
12. Friedrich Ostendorff (KV Unna – 69,6 %)
13. Ute Koczy (KV Lippe – 74,6 %)
14. Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr – 2. Wahlgang 51,7 %)
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Freien Welthandel schützen: Trumps Zollpolitik verlangt nach einer gemeinsamen, europäischen Antwort
Beschluss des Landesvorstandes vom 5. April 2025 Am 2. April 2025 hat die Trump-Administration massive Zölle auf sämtliche Einfuhren in die USA aus fast allen Staaten angekündigt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Menschen in den USA, die steigende Preise erleben werden, genauso wie für uns hier in Europa und Nordrhein-Westfalen, die wir uns…
GRÜNE NRW: “Desaströse Nachricht für den Klimaschutz”
Zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD heute in Berlin sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Einigung von Union und SPD ist eine desaströse Nachricht für den Klimaschutz. Union und SPD reißen mit dem Hintern ein, was wir Grünen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Während aktuell eine Dürre…
LaVo-Beschluss
NRW machts vor – eine Altschuldenlösung für unsere Kommunen
Beschluss Landesvorstand (beschlossen am 05.04.2025) Staatliche Leistungen müssen funktionieren – von der digitalen und bürgernahen Verwaltung bis zu Kindergärten und Ganztagsbetreuung. In den Kommunen zeigt sich unmittelbar, ob der Staat seinen Aufgaben hinreichend nachkommt und Bürger*innen verlässliche öffentliche Infrastruktur und soziale Dienstleistungen ermöglicht. Wenn diese Aufgabe gelingt, stärkt dies das Vertrauen der Menschen in die…
Ähnliche Artikel
Parteitag
Erfolgreicher Landesparteitag: GRÜNE NRW gehen hochmotiviert in heiße Wahlkampfphase
Die GRÜNEN NRW haben am Samstag ihren ersten Landesparteitag unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Die 282 Delegierten trafen sich dazu in einer großen Messehalle in Dortmund. Sie wählten Mona Neubaur und Felix Banaszak erneut an die Spitze der Partei. Thematisch beschäftigte sich der Parteitag sowohl mit der Corona-Krise, als auch der NRW-Kommunalwahl am 13. September. Zu Beginn…
Parteitag
GRÜNER Landesparteitag am 15. August in Dortmund
Die Landesdelegiertenkonferenz (Landesparteitag) der GRÜNEN NRW findet am Samstag, 15. August 2020 in den Westfalenhallen, Dortmund statt. Der Landesvorstand hat die Verschiebung des ursprünglich für Anfang Juni geplanten Parteitags jetzt beschlossen. Der Grund: Da jetzt feststeht, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfindet, ist der Parteitag zur Vorbereitung und für Listenaufstellungen (Landschaftsverbände und Regionalräte) zwingend…
Corona
GRÜNE NRW verschieben Landesparteitag
Der Landesvorstand der GRÜNEN NRW hat am Abend des 20.04.2020 entschieden, den für den 06. und 07. Juni 2020 in Siegen geplanten Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) zu verschieben. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Epidemie-Lage. Diese lässt derzeit nach Ansicht des Landesvorstands keine Versammlung mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Landesteilen zu. Wann der Parteitag…